1795 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1453 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Interkulturelles Lernen 1988-2002

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-9-7-1
  • Teilsammlung
  • 1988 - 2002
  • Teil vonSchenkungen

Die Teilsammlung 9-7-1 „Interkulturelles Lernen 1988-2001“ enthält Drucksachen von Vereinen oder (Bundes)Ministerien (Informationsblätter, Hefte, Lehrbehelfe, Magazine), die mit sogenanntem Interkulturellem Lernen zu tun haben. Die Unterlagen wurden 3 Stehsammlern entnommen und chronologisch geordnet.

Information Lehrbehelfe von Pädagogisches Institut der Stadt Wien: Tagungsbericht „Interkulturelles Lernen – Zweisprachigkeit“; gebunden; 1988

5 Bände Interkulturelles Lernen Deutsch 5. Schulstufe, hrsg. v. Bundesministerium für Unterricht und Kunst (Karin Grabmüller, Peter Grunsky, Hildegard Pruckner, Marianne Seidl), Band 1: ich wir du, Band 2: Märchen, Band 3: Sprache, Band 4: Familie, 1992

Gero Fischer: Interkulturelles Lernen im Team, Auftrag des BMUK Wien; gebunden; 1994

„Zentrale Begriffe Interkulturellen Lernens Glossar“, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung; 1994

Zentrum für Schulentwicklung Abteilung III: Fremdsprachen: Tagungsbericht „Drama, Cultural Awareness and Foreign Language Teaching“; gebunden; 1995

Broschüre „Möglichkeiten Notwendigkeiten Bereicherungen, Beispiele aus der interkulturellen Unterrichtsarbeit“ der Arbeitsgemeinschaft Interkulturelles Lernen Wien; gebunden; 1995

„Dasiba. Guten Morgen, Afrika! Impulse für die Arbeit mit Kindergruppen“, von der Katholische Jungschar; 1996

Magazin „Guck mal übern Tellerrand! Lies mal, wie die andern leben!“ der Deutschen Welthungerhilfe und Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.; gebunden; 1997/98

25x Informationsblätter des Referats für Interkulturelles Lernen; gebunden;
Ausgaben Nr. 1/1998; 4/1998; 5/1999; 1/2000; 2/2000; 3/2000; 4/2000; 5/2000; 1/2001; 3/2001; 5/2001; 3/2002 (= doppelt in unterschiedlichen Sprachen); 1/2004; 1/2005; 5/2005; 1/2006; 2/2006; 3/2006; 5/2006; 1/2008; 3/2008; 2/2009; 4/2009; 5/2009

„Ferne Länder- fremde Menschen. Methoden zu „Dritte-Welt“ in der Kindergruppe. Band 1“ von Katholische Jungschar Erzdiözese Wien; 1999; „Kinder, Spiele & Kakao. Methoden zu „Dritte Welt“ in der Kindergruppe. Band 2“, von der Katholische Jungschar Erzdiözese Wien; 1999

1x Zeitschrift „Deutsch als Zweitsprache – Extraheft“ des Sprachverband Deutsch e.V. Mainz; gebunden; 2001
(in der Zeitschrift eingelegt:
1x Bestellschein für ein Jahresabonnement der Zeitschrift; o.A.
1x Bestellschein für ein kostenloses Probeheft; o.A.
1x Liste der zugelassenen Lehrwerke in vom Sprachverband geförderten Kurse; 1 EB; 2002
1x Flyer „Heimat in Deutschland“; 1 EB; o.A.
1x Mitteilungsschreiben „Mitteilungen aus dem pädagogischen Bereich 1/2002“; gebunden je 3 EB; 2002)

Vereinsangelegenheiten

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-1
  • Teilbestand
  • 1971 - 2021
  • Teil vonVerein ZeMiT

Der Teilbestand "Vereinsangelegenheiten" umfasst alle Unterlagen, die die interne Verwaltung des Vereins ZeMiT, dessen Netzwerkaktivitäten und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit betreffen. Der Teilbestand gliedert sich in Verwaltungsakten, Personalangelegenheiten, Protokolle, Korrespondenzen der Geschäftsführung, Vorstandsakten, Schriftgut aus Netzwerkaktivitäten, Materialien der Presse & Öffentlichkeitarbeit, sowie Medien.

ZeMiT

Verwaltung

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-1-1
  • Serie
  • 1983 - 2011
  • Teil vonVerein ZeMiT

Unter "Verwaltung" sind schriftliche, administrative Unterlagen des Vereins wie Berichte, Finanzberichte, Konzeptblätter, Vereinbarungen u. Ä. archiviert.

ZeMiT

Sonderakten

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-1-4-1
  • Akt
  • 1980 - 1994
  • Teil vonVerein ZeMiT

Dieser Akt enthält schriftliche Unterlagen zu drei Sonderfällen am Zentrum für MigrantInnen in Tirol - ZeMiT, zuvor Ausländerberatungsstelle Tirol - ABT.

Umschlag 1 Fall Winkelschreiberei: Schriftverkehr Bundespolizeidirektion - fremdenpolizeiliches Referat, Korrespondenzen, Informationsblätter, Vollmachten, Ladungsbescheid, Niederschrift Sicherheitsdirektion für Tirol, Berufungsbescheid;

Umschlag 2 Fall Hermann Eigentler: Bescheid, Schreiben Hermann Eigentler (Klubobmann FPÖ Tirol), Presseerklärung, offener Brief Gerhard Hetfleisch;

Umschlag 3 Hassbrief an Gerhard Hetfleisch, adressiert an die Ausländerberatungsstelle Tirol;

ZeMiT

Mitgliedsausweis SRJ 1968

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-35-1
  • Einzelstück
  • 1967 - 1972
  • Teil vonSammlungen

Herr Djordjević war in Jugoslawien seit September 1968 Mitglied der kommunistischen Partei (SRJ = Vereinigung der Kommunisten Jugoslawiens). Der Mitgliedsausweis bestätigt die monatlichen Zahlungen des Mitgliedsbeitrags von 1968 bis 1972. Auf der Frontseite ist zu lesen: "Proletarier aller Welt vereinigt euch!" Ein Grund für seinen Parteieintritt war laut Herrn Djordjević neben dem Gemeinschaftsgefühl auch die Hoffnung, von der Partei unterstützt zu werden. Dies erhoffte er sich v.a. für seine alternde Mutter, da er ohne Vater aufgewachsen war. Vor der Aufnahme wurde seinen Angaben nach überprüft, ob er trinke, rauche oder eine kriminelle Vergangenheit habe.
Bald nach seiner Migration nach Österreich wurde er Mitglied der hiesigen kommunistischen Partei. In Tirol sei die KPÖ allerdings zu wenig aktiv gewesen, weshalb er sein Engagement sukzessive einstellte.

Portraitfoto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-9-1
  • Einzelstück
  • 2019
  • Teil vonSammlungen

Ali Rıza Yiğitbaşı

Portraitfoto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-12-1
  • Einzelstück
  • 2019
  • Teil vonSammlungen

Józef Niewiadomski

Portraitfoto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-13-1
  • Einzelstück
  • 2019
  • Teil vonSammlungen

Adel El Sayed

Ergebnisse: 61 bis 70 von 1795