- AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-4-4
- Teilsammlung
- 2000-2005
Teil vonSchenkungen
1453 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil vonSchenkungen
Unterrichtsmaterialien zu Mehrsprachigkeit & Interkulturelles Lernen
Teil vonSchenkungen
Es handelt sich um mehrsprachige Unterrichtsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer zu bestimmten Schwerpunktthemen, die das Bundesministerium zwischen 1994 und 2015 herausgegeben hat. Alle Bände zum Schwerpunkt "Interkulturelles Lernen" wurden von Rudolf De Cillia bzw. Kurt Winterstein (Mathematik) wissenschaftlich begleitet.
Teil vonSchenkungen
Der Umschlag enthält Unterlagen zum Scheitern des ersten Hilfseinsatzes und der Rückholung der Tirol Ambulanz im Juli und August 1991: Schriftverkehr (Jankowitsch, Andreas Kohl, Firma Empl, BM für Auswärtige Angelegenheiten), Diplomatische Schreiben des BKA Österreich, Dienstfreistellung G. Leitgeb, carnet de passage, Presseinformation, Bescheid zur Einlagerung der Tirol Ambulanz in Hall, Reisebericht
Teil vonSchenkungen
Teil vonSammlungen
Die Serie enthält eine Fotodokumentation der Ausstellungstrilogie und der Veranstaltungen, die Dokumentation der Veranstaltungen des Rahmenprogramms unter ZeMiT Mitwirkung, sowie die Dokumentation der Ausstellung selbst (Dokumente, Schriftstücke).
ZeMiT
Foto Fam Stojilkovic Felbertauern
Teil vonSammlungen
Teil vonSammlungen
Das Wörterbuch erwarb die Schwiegermutter von Herrn Özdemir (Frau Zeynep) 1978 in Österreich und benutzte es, um damit einkaufen zu gehen.
Teil vonSammlungen
Zu sehen ist der Obmann des Vereins Mosaik, Herr Tuncel (links).
Teil vonSammlungen
Diego Lacson, der Vater von Frau Klotz hat das Messer bei einem ihrer Heimatbesuche mit ihr gemeinsam selbst angefertigt. Sie hat es im Dezember 1979, bei ihrer ersten Rückreise in die Philippinen, erhalten. Im Vergleich zu anderen Buschmessern ist es sehr klein. An der Hülle befindet sich eine Tierform, vermutlich eine Schlange. Solche Messer wurden zum Schlachten von Tieren verwendet.
Lorenza Klotz
Teil vonSammlungen
Die Reisepässe dokumentieren das Migrationsregime und die Wanderungen von Frau Genç zwischen Österreich, der Türkei und weiteren Staaten. Sie befinden sich vollständig digitalisiert im DAM.