- AT ZEMIT-DAM Schenkung-12-7-2
- Subseries
- 2012 - 2014
Part of Schenkungen
1455 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Schenkungen
Part of Verein ZeMiT
Die Mappen enthalten personelle Unterlagen zu Mitarbeiter*innen, Zivildienst und Praktika. Das Schriftgut umfasst Arbeitsbestätigungen, Vereinbarungen und Werkverträge, Bewerbungen, Lebensläufe, u. Ä.
Part of Verein ZeMiT
Mit Beginn der Jugoslawienkriege 1991 und der Fluchtbewegung stand Österreich vor einer großen Herausforderung. Nicht nur die einzelnen Landesregierungen erstellten Konzepte zur Betreuung der sog. "De-facto-Flüchtlinge" aus Bosnien und teils aus Kroatien, sondern auch Vereine und andere Institutionen. Im Bundesland Tirol kam es schließlich Ende des Jahres 1991 zu einer Fördervereinbarung zwischen der Bundesrepublik Österreich, vertreten durch die Tiroler Landesregierung, dem Verein zur Betreuung und Beratung von Ausländern in Tirol - Ausländerberatungsstelle Tirol und der Kontaktstelle der Caritas für Flüchtlingsbetreuung. So wurde die Ausländerberatungsstelle in den Jahren 1992 bis 1994 von der Tiroler Landesregierung, Abteilung Flüchtlingswesen damit beauftragt, einerseits den Geflüchteten die Flüchtlingshilfe auszubezahlen, andererseits – aufgrund der Zusammenarbeit mit der Arbeitsmarktverwaltung, aber auch der Sprachkenntnisse in Bosnisch, Kroatisch und Serbisch der Mitarbeiter*innen – integrative Arbeit zu leisten.
Doch bereits zuvor, nämlich in den 1980er Jahren bis in die 2000er Jahre, betreute der Verein immer wieder geflüchtete Personen aus der Türkei. Fallakten von Geflüchteten aus der Türkei, die vornehmlich nach dem Militärputsch im September 1980 das Land verließen, sind Teil des Bestandes und geben gemeinsam mit dem Schriftgut zur Betreuung der "De-facto-Flüchtlinge" einen Einblick in die Flüchtlingsbetreuung des Vereins.
Untitled
Transkription Pressekonferenz Sammelaufruf 2016
Part of Sammlungen
Part of Sammlungen
Jugoslawisches Trachtengilet rot
Part of Sammlungen
Part of Sammlungen
Es handelt sich dabei um die ersten Ohrringe von Frau Ö., mit denen viele Erinnerungen verbunden sind.
Spielerpaesse FC Bratstvo Innsbruck
Part of Sammlungen
Die Spieler verpflichteten sich laut Herrn Marić per Spielerpass dazu, in dieser Saison nur für den FC Bratstvo zu spielen.
Part of Sammlungen
Die Tasche brachte Frau Rohrer 1973 aus den Philippinen mit nach Tirol.