Bayram Altın (* 1950 in Gordoglu, Türkei) kam 1972 als Textilarbeiter nach Telfs, veränderte sich beruflich bald und betrieb über 30 Jahre lang die Tankstelle in der Lumma. Heute ist Bayram Altin in Pension und hilft gelegentlich seiner Tochter in der Pizzeria „Altino“. (S. 100 in: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))
Unterlagen zur "Arbeitstagung der Schulberater/Schulberaterinnen für ausländische Schüler/Schülerinnen und der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der Schulservicestellen Österreichs" am 27. und 28.10.1992, sowie zum Seminar im Juni 1992 für BeraterInnen an den Landesschulräten im Bereich Kinder nicht-deutscher Muttersprache.
Die Galerie Claudiana der Universität Innsbruck in der Herzog-Friedrich-Straße in Innsbruck war der erste Standort der Wanderausstellung "Mulitversität. Internationale Studierende in Innsbruck - 1955 bis 1995". Dort war sie im Zeitraum von März bis Juni 2019 zu sehen.
Die Serie enthält Protokolle der Konzeptgruppe für die Ausstellung "Hier-zuhause", der Steuerungsgruppe, der Arbeitsgruppe Vermittlung und zugeordnete Dokumente wie Konzeptentwürfe zur Ausstellung, sowie Protokolle diverser Vernetzungstreffen im Zeitraum 2015-2018. Das erste Treffen der Kooperationspartner*innen fand am 15.9.2015 statt.