Der Teilbestand Projektgrundlagen gliedert sich in 5 Bereiche: Verwaltung, Recherche, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Sammelaufruf. Enthalten sind Protokolle, Konzepte und Planungsunterlagen, Rechercheergebnisse in Form von Fremddigitalisaten anderer Einrichtungen, Presse- und Werbeunterlagen, Fotodokumentationen und die Dokumentation der Ausstellung und Postkarten und Plakate. Die Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit umfasst die Ausstellungen "Alles Fremd. Alles Tirol" (2016), "Hier zuhause" (2017) und FORUM MIGRATION (2018).
Die Archivierung im Bereich „Projektgrundlagen“ ist noch nicht vollständig abgeschlossen.
Die Galerie Claudiana der Universität Innsbruck in der Herzog-Friedrich-Straße in Innsbruck war der erste Standort der Wanderausstellung "Mulitversität. Internationale Studierende in Innsbruck - 1955 bis 1995". Dort war sie im Zeitraum von März bis Juni 2019 zu sehen.
Bayram Altın (* 1950 in Gordoglu, Türkei) kam 1972 als Textilarbeiter nach Telfs, veränderte sich beruflich bald und betrieb über 30 Jahre lang die Tankstelle in der Lumma. Heute ist Bayram Altin in Pension und hilft gelegentlich seiner Tochter in der Pizzeria „Altino“. (S. 100 in: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))
Unterlagen zur "Arbeitstagung der Schulberater/Schulberaterinnen für ausländische Schüler/Schülerinnen und der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der Schulservicestellen Österreichs" am 27. und 28.10.1992, sowie zum Seminar im Juni 1992 für BeraterInnen an den Landesschulräten im Bereich Kinder nicht-deutscher Muttersprache.
In den Verwaltungsakten befindet sich u. a. folgendes Schriftgut: Vereinbarung zur Schaffung einer „Arbeitsmarktpolitischen Betreuungseinrichtung für Ausländer in Wien“, Vereinbarungen „Arbeitsmarktpolitische Betreuungseinrichtung für Ausländer in Tirol“, Vereinbarungen zwischen Verein und Landesarbeitsamt Tirol, Verpflichtungserklärung, Ansuchen um Gewährleistung einer Beihilfe/Subventionsanträge, Konzepte, Berichte über Vereinstätigkeiten/Jahresberichte, Bericht über Rechnungswesen, Evaluierungsberichte, Anmeldung von Veranstaltungen bei Sicherheitsdirektion Veranstaltungsamt/Stadtmagistrat Innsbruck, Kassenberichte, Prüfungsberichte, Finanzpläne, Budget, Bilanzen und weitere Verwaltungsunterlagen.