1801 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1455 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Foto Skiausflug

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-11-9
  • Einzelstück
  • 1951
  • Teil vonSammlungen

Auf dem Foto ist Frau Hanák mit Freund*innen bei einem Skiurlaub zu sehen. Die Zeit und der Ort des Ausfluges wurden auf der Rückseite der Fotografie handschriftlich vermerkt: 4. - 14. März 1952, Oberbuchberg. Der Ort befindet sich in der Gemeinde Ebbs im Tiroler Bezirk Kufstein.

Beatrix Hanák

Kaufmann Alfons

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-3-9
  • Teilbestand
  • 2014
  • Teil vonSchenkungen

Alfons Kaufmann (*1937 in Stilfs, Italien) kam mit seiner Familie im Zuge der „Option für Deutschland“ 1940 nach Telfs. Nach seiner Kindheit in der Südtirolersiedlung erlernte Kaufmann den Beruf des Maschinenschlossers. Schließlich entschied er sich aber für eine politische Karriere als Abgeordneter zum Tiroler Landtag. (S. 46 aus: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))

Foto Vereinseröffnung Vatanspor Telfs

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-3-9
  • Einzelstück
  • 1984
  • Teil vonSammlungen

Herr Kerpic (links) überreicht bei der Eröffnung des Vereins Vatanspor einen Blumenstrauss, an den Telfer Postenkommandaten Ludwig Wanner.

Pioniere beim jugoslawischen Zusatzunterricht

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-4-9
  • Einzelstück
  • 1979
  • Teil vonSammlungen

Zu sehen ist eine Gruppe sog. "Pioniere" beim jugoslawischen Zusatzunterricht mit Prof. Visković im Verein Bratstvo - Innsbruck, an dem Frau Cekić als Kind teilnahm. Im Hintergrund steht: "Es lebe der Tag der Frau. Es lebe der 8. März". Zu sehen sind außerdem zwei Portraits, eines von Tito (links) und eines von Rudolf Kirchschläger. Das Foto wurde im Hutterheim (erster Vereinssitz von Bratstvo Innsbruck) aufgenommen.
Dasselbe Bild befindet sich auch in der Schenkung Milutinović (Schenkung-2-4).

Mara Ivkić

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-9
  • Teilsammlung
  • 1970 - 2016
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält Pässe und Arbeitspapiere von Frau Ivkić von den 1970ern bis 2017 (2 jugoslawische Pässe, 3 kroatische Pässe, 2 österreichische). Die darin enthaltenen Visen und Aufenthaltsbewilligungen dokumentieren gesetzliche Reglementierungen der Arbeitsmigration und deren Kosten (Stempelmarken). Insbesondere wird die prekäre aufenthaltsrechtliche Situation widergespiegelt, in der sich Frau Ivkić jeweils nach der Geburt ihrer beiden Kinder befand (sehr kurze Dauer der Visen).
Die Fotografien illustrieren das Privatleben der Familie Ivkić, dokumentieren aber auch den Arbeitsalltag und die Werkswohnungen für Angestellte der Klinik in den 1970er Jahren.
Im DAM befindet sich ein biografisches Interview und ein Videointerview, das mit Mara Ivkić am 31.01.2017 für die Ausstellung "Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol" geführt wurde.
Das Portraitfoto stammt von Daniel Jarosch.

M. Ivkić

Arbeitstagung muttersprachlicher Unterricht 2014

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-2-9
  • Akt
  • 2014
  • Teil vonSchenkungen

Der Akt enthält alle Unterlagen, die das Zustandekommen, die Hintergründe, den Ablauf, die Inhalte und die Ergebnisse der Bundesweiten Fortbildungsveranstaltung zum muttersprachlichen Unterricht vom 19.-21.11.2014 festhalten. Die Tagung stand unter dem Thema: "Der muttersprachliche Unterricht in sprachlich heterogenen Gruppen".

Sammlung Zeitungsberichte

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-7-9
  • Teilbestand
  • 1990-1994
  • Teil vonSchenkungen

Die Mappe enthält Zeitungsberichte in Original und Kopie, sowie Pressematerialien über die Situation der Kurden im Irak, sowie über die Arbeit der Tirol Ambulanz

Ergebnisse: 881 bis 890 von 1801