Showing 1801 results

Archival description
Print preview Hierarchy View:

1455 results with digital objects Show results with digital objects

Bestand Milutinović

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2
  • Fonds
  • 1844 - 2013
  • Part of Schenkungen

Der Bestand umfasst Schriftgut (wie bspw. Listen, Briefe, Berichte, Vereinszeitungen, Flyer, Plakate, Protokolle, Statuten, Einladungen, Reden, Zeitungsartikel), Fotos, AV Medien und Objekte (wie bspw. Wimpel, Anstecknadeln, Aufkleber, Fahnen) des jugoslawischen Arbeitervereins Bratstvo von dessen Gründung bis ins Jahr 2000, des Dachverbands jugoslawischer Vereine in Tirol, sowie Objekte und persönliche Unterlagen, die vom Bestandsbildner Branislav Milutinović gesammelt wurden. Herr Milutinović kam selbst als Arbeitsmigrant nach Tirol und bekleidete über lange Jahre unterschiedliche Funktionen im Verein Bratstvo und im Dachverband jugoslawischer Vereine in Tirol. Der Bestand gibt einen tiefen Einblick in die Aktivitäten und Netzwerke des Vereins, der seine Hauptaktivität in den 1980ern und frühen 1990ern entfaltete.
Der Bestand gliedert sich in „Archiv Bratstvo“ (Sig. 2-1), „Gesammelte Vereinsunterlagen Branko“ (Sig. 2-2), „Private Unterlagen“ (Sig. 2-3), Fotos und Medien (Sig. 2-4) und „Objekte“ (Sig. 2-5).

Untitled

Arbeitstagung 11/1993 Innsbruck

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-1-2
  • File
  • 11.1993
  • Part of Schenkungen

Unterlagen zur "Arbeitstagung der SchulberaterInnen für ausländische SchülerInnen und MitarbeiterInnen der Schulservicestellen Österreichs" von 9.-11.11.1993 in Innsbruck.

Muttersprachlicher Unterricht - Tagungen und Materialien

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-2
  • Subfonds
  • 1991 - 2014
  • Part of Schenkungen

Der Teilbestand umfasst Unterlagen im Bereich muttersprachlicher Unterricht, insbesondere die Arbeitstagungen für Lehrende des muttersprachlichen Unterrichts, die zwischen 1997 und 2014 vom Bildungsministerium durchgeführt wurden, Materialsammlungen für den Unterricht in den Sprachen BKS, Unterlagen zur schulischen Integration von geflüchteten Kindern aus dem Kosovo und Hintergrundinformationen über die Sprachenpolitik des Ministeriums hinsichtlich des gemeinsamen Unterrichts in den Sprachen Bosnisch-Serbisch-Kroatisch.

Die erste gemeinsame Tagung für LehrerInnen für den muttersprachlichen Unterricht fand 1997 als gemeinsame Tagung für alle LehrerInnen für Serbokroatisch bzw. Bosnisch, Kroatisch, Serbisch statt. 2001 fand anlässlich der Verabschiedung eines neuen Lehrplans die nächste Tagung statt. Danach wurden die Tagungen auch für Lehrende anderer Muttersprachen geöffnet. 2012 wurde u.a. auf Betreiben von Frau Fleck ein Lehrgang für muttersprachliche LehrerInnen eingerichtet. 2014 fand demnach die letzte Tagung für muttersprachliche Lehrende durch das Bildungsministerium statt.

Der Unterricht wurde bereits 1992 mit der Übernahme ins Regelschulwesen in „Muttersprachlicher Unterricht“ umbenannt und heißt seit dem Schuljahr 2023/24 aufgrund der neuen Lehrpläne nunmehr „Erstsprachenunterricht“.

Foto Pressekonferenz Sammelaufruf

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-0-3-2
  • Item
  • 31.3.2016
  • Part of Sammlungen

Von re nach li: Landesrätin Christine Bauer, Filiz Calayir (ZeMiT), Gerhard Hetfleisch (ZeMiT), Karl Berger (Tiroler Volkskunstmuseum), Wolfgang Meighörner (Tiroler Landesmuseen)
Fotograf: Wolfgang Lackner

Foto Pressekonferenz Sammelaufruf

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-0-3-2
  • Item
  • 31.03.2016
  • Part of Sammlungen

Vo re nach li: Karl Berger (am Rand), Christine Baur, Gerhard Hetfleisch, Filiz Calayir
Fotograf: Wolfgang Lackner

Results 671 to 680 of 1801