- AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-2-3
- Einzelstück
- 1961
Teil vonSammlungen
Es handelt sich um den Ausweis für Studierende von Frau Bahn, die im Wintersemester 1961 das Studium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck aufnahm.
Sonja Bahn
1453 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil vonSammlungen
Es handelt sich um den Ausweis für Studierende von Frau Bahn, die im Wintersemester 1961 das Studium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck aufnahm.
Sonja Bahn
Teil vonSammlungen
Es handelt sich bei diesem Objekt um eine Fotographie von Frau Adaktylou bei ihrer akademischen Feier - der Sponsion - nach dem Abschluss des Studiums der Erziehungswissenschaften.
Kyriaki Adaktylou
Teil vonSchenkungen
Teil vonSchenkungen
Teil vonSchenkungen
Die Anstecknadeln zeugen von den diversen Netzwerken des Vereins Bratstvo und von Herrn Milutinović persönlich. Neben zwei Alben befindet sich eine mit "Značke" beschriebene Kartonschachtel in der Sammlung. Die Schachtel beinhaltet diverse Anstecker auf Karton, in Plastikhüllen oder in Papier verpackt, 1 Plastikdöschen, 1 Ring und diverse Schlüsselanhänger. Es finden sich zahlreiche Anstecker von Tito, aber auch Anstecker von ÖGB, ARBÖ, SPÖ 100 Jahre, 1. Mai 1989, KJR Bratstvo Innsbruck.
Projekt „Kroatisch ist unsere Wahl“
Teil vonSchenkungen
Das Schreiben enthält die Forderung von Vertretern des kroatischen Weltkongresses in Österreich nach einem separaten Zusatzunterricht für Kroatisch an österreichischen Schulen, welches vom BMUK abschlägig beantwortet wird.
Teil vonSchenkungen
Newsletter und „Stimmen zum Minderheitenjahr“ 1989-2000
Teil vonSchenkungen
Der Teilbestand „Newsletter und „Stimmen zum Minderheitenjahr“ 1989-2000“ enthält unterschiedliche Newsletter bzw. Zeitschriften, die vom Verein herausgegeben wurden. Darunter fällt der Newsletter "Kalenderblätter"/"Mitteilungen der IM" und Unterlagen zur Zeitschrift "Stimmen zum Minderheitenjahr". Gegliedert wurde der Teilbestand folgendermaßen:
Unterlagen/Schriftverkehr zur Zeitschrift „Stimmen zum Minderheitenjahr“: etwa Protokolle von Redaktionssitzungen, auch Faxe und Unterlagen zu Finanzierung und handschriftl. Notizen, 33 EB, 1991-1995
die fertigen „Stimmen zum Minderheitenjahr“, die sozusagen der Vorläufer für die Zeitschrift „Die Stimme“ war (von Nr. 1 (1989), FAST vollständig (Nr. 20 fehlt) bis Nr. 24 (1994), insgesamt 64 EB, 1989-1995). (Die sind auch online.)
Unterlagen zu den regelmäßig von der IM publizierten „Newslettern“, die aber „Kalenderblätter“ oder „Mitteilungen“ hießen, Inhalt: Informationen zu Programmen/Veranstaltungen und aktuellen Projekten in Tirol, hrsg. von der „Bürgerinitiative Demokratisch Leben“: Flugblatt vom Seelsorgeteam für homosexuelle Menschen, Orientierungshilfe für Eltern, 1 EB, o.J.
Schreiben der HOSI Tirol mit Einladung zu Theater, 1 EB, 1996
„Minderheiten Kalenderblatt Mai 1996“, 2EB, 1996
Einladungen, Faltblätter und Schriftverkehr zu Cine Vision, Internationales Filmfestival Cinematograph Innsbruck, 15 EB, 1996
Einladung zum Symposium Die vielen Gesichter der Emanzipation, Tiroler Volksbildungsheim Grillhof, 2 Faltblätter, 1996
Weitere Einladungen zu Veranstaltungen von TAFIE (Tiroler Arbeitskreis für integrative Erziehung), MOSAIK, Cinematograph, 9 EB, 1996
Heft vom Haus der Begegnung, Nr. 2 März/April 1996, 8 EB, 1996
HOSI-News, 5 EB, 1996
Handschriftl. Notizen zu Gedicht von Norbert Kaser und zur Situation von türkischen Mädchen, 2 EB, o.J.
Ausgefüllte Fragebögen zum Kalenderblatt der IM, dazu Schreiben der IM und Adressliste, 13 EB, 1996
(1995-2000)
die fertigen „Kalenderblätter“ (1994-2000): Chronolog. geordnet, vermutlich unvollständig
online: 3 Kalenderblätter, 1994-1995