1759 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1423 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Veranstaltungen

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-2-2
  • Serie
  • 1984 - 2013
  • Teil vonSchenkungen

Die Unterlagen beinhalten v.a. Einladungen und Flyer anlässlich der sog. kulturellen Leistungsschauen/Kulturschauen, die jährlich vom jugoslawischen (später: serbischen) Dachverband in Österreich ausgerichtet wurden, sowie Schriftverkehr des Vereins Bratstvo mit Vereinen im damaligen Jugoslawien anlässlich geplanter Besuchsreisen. Weiters finden sich auch Unterlagen zur Subvention dieser Veranstaltungen.

Fotoserie Arbeitersportspiele

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-4-2
  • Serie
  • 1981-1988
  • Teil vonSchenkungen

Die Schwarz-Weiß-Fotografien dokumentieren die Arbeitersportspiele in den österreichischen Landeshaupstädten von 1981 bis 1988. Sie stammen von Jovan Ritopečki. Die Fotos sind "betitelt" und teils hinten beschriftet. Enthalten sind auch vier Fotos des Besuchs des Vereins Grmec aus Bosanska Krupa beim Verein Bratstvo in Innsbruck. Der Bildsprache nach könnten sie ebenfalls von Jovan Ritopečki stammen.

Projekt Literatur der Welt im Unterricht

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-9-2
  • Teilbestand
  • 1994 - 2001
  • Teil vonSchenkungen

„Literatur der Welt im Unterricht“ war ein Projekt der IM in den 1990er Jahren, um den Literaturunterricht an Schulen für alle Altersstufen um Werke von Autor:innen zu ergänzen, die irgendeine Art Migrationsgeschichte oder Fremdheitserfahrung als Hintergrund haben. Ziel war es, den „deutschen“ Literaturkanon zu erweitern und so mögliche andere Perspektiven anzubieten. Der Bestand umfasst interne Protokolle und Arbeitspläne, Korrespondenz mit Fördergeber:innen und Kooperationspartner:innen, Kontakte mit Schulen, Unterlagen zu Veranstaltungen und Wettbewerben, eine kleine Pressesammlung und die Ergebnisse des LdW-Projektes in sogenannten LdW-Broschüren: der Auflistung von entsprechender Literatur mit Infos zur/zum Autor:in und einer Zusammenfassung des Inhalts.

Statistiken, Erhebungen, Evaluierungen

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-3-2
  • Akt
  • 1986 - 2016
  • Teil vonVerein ZeMiT

Mappe 1 enthält themenspezifische Erhebungen, Statistiken und Berichte zu ausländischen Beschäftigten in Tirol/Österreich, insbesondere Publikationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu ausländischen Beschäftigten, zur Kontingentverwaltung etc.

Mappe 2 enthält Evaluierungen der arbeitsmarktpolitischen Beratungseinrichtungen (intern/extern) und Jahresstatistiken der Mitarbeiter*innen.

ZeMiT

Gesellschaftspolitische Arbeit

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-3-4-2
  • Akt
  • 1986 - 2011
  • Teil vonVerein ZeMiT

In der Mappe ist folgendes Schriftgut enthalten: Offener Brief gegen AIDS-Untersuchungen von MigrantInnen seitens des Gesundheitsreferats Stadt Klagenfurt, Schreiben an Bundesministerium für Soziales und Arbeit, offener Brief an Bundesminister für Soziales und Arbeit Alfred Dallinger, Schreiben zur Novelle zum Ausländerbeschäftigungsgesetz 1989 und zur Novellierung des Fremdenpolizeigesetzes 1990, Zeitungsausschnitte, Stellungnahmen, Informationsblatt MigrantInfo 1995 & 1996, interne Korrespondenzen, Presseinformation „Integrationspaket 1997“, Konzept für die Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice, Resolution Wahlrecht für Ausländerinnen und Ausländer, u. a.

Im Umschlag befinden sich Korrespondenzen, Einladung, Tagesordnung und Medieninformation zum Besuch von Karl Schlögl, österreichischer Innenminister von 1997 bis 2000, am 2. Juli 1997.

ZeMiT

Fotoserie Hannes Schlosser

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-6-2
  • Serie
  • 24.4.1994
  • Teil vonVerein ZeMiT

Die Fotos dokumentieren die Kundgebung für Ausländer- und Minderheitenrechte, dem sog. "Wahlsonntag" am 24. April 1994 vor dem Kongresshaus in Innsbruck. Die Kundgebung wurde von der Plattform für Ausländer- und Ausländerinnenrechte organisiert, an der die Ausländerberatungsstelle Tirol gemeinsam mit Vertreter*innen politischer Parteien und migrantischer Vereine beteiligt waren. Insbesondere der jugoslawische Verein „Bratstvo“ und die „Föderation der Arbeiter und Studenten aus der Türkei in Österreich“ (ATIGF) sowie der „Bund türkischer Arbeiter“ waren aktiv an der Wahlrechts-Aktion beteiligt.

Hannes Schlosser

Privatfoto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-8-20
  • Einzelstück
  • o. A.
  • Teil vonSammlungen

Mario Soto Delgado

Ergebnisse: 351 bis 360 von 1759