Anne-Marie Perus (*1951 in Voss, Norwegen), geborene Lemme, kam 1974 nach Österreich um hier Deutsch zu lernen und zu arbeiten, und lernte so ihren späteren Mann kennen. Vor der Geburt ihrer Kinder arbeitete sie als Bürokauffrau, seither ist Frau Perus Hausfrau. (S. 106 aus: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))
Unterlagen zur jährlichen gesamtösterreichischen "Arbeitstagung der Schulberatungsstellen für MigrantInnen/AusländerInnen", 28.-31. Oktober 2003 in Klagenfurt
Der Bestand enthält Schülerzeitungen des Polytechnischen Lehrgangs in Jenbach von 1966 bis 1990, sowie ein Interview mit Herrn Frenzel von 2016. Herr Frenzel war von 1983 bis 1990 am Poly Jenbach tätig. 1989 war er dort für den Kurs "Deutsch für Ausländer" zuständig. Die Zeitungen dokumentieren den Schulbesuch von migrantischen Kindern in dieser Zeit. Alle SchülerInnen schreiben selbst Beiträge, sie werden aufgelistet und beispielsweise werden auch Zukunftspläne der SchülerInnen und zukünftige Lehrstellen genannt.