Flyer Erste Redaktionssitzung PUFL
- AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-13-10
- Item
- 15.11.1989
Part of Sammlungen
1455 results with digital objects Show results with digital objects
Flyer Erste Redaktionssitzung PUFL
Part of Sammlungen
Erhebungen und Hintergundinformationen Sprachenpolitik BKS
Part of Schenkungen
Die Teilsammlung enthält Hintergrundinformationen (Schriftverkehr, wissenschaftliche Arbeiten, Dokumentationen von Arbeitsbesuchen in Kroatien und Bosnien-Herzegowina, Erhebungen) zum Umgang Österreichs mit dem muttersprachlichen Unterricht in den Sprachen Bosnisch, Serbisch, Kroatisch und Montenegrinisch und der Zusammenarbeit mit den jeweiligen Herkunftsstaaten bzw. Organisationen, die diese Herkunftsstaaten vertreten. Die Unterlagen zeigen deutlich ein Spannungsverhältnis zwischen der linguistischen Herangehensweise durch das BMUK und einer ethnischen Herangehensweise der nationalstaatlichen AkteurInnen auf.
Der Großteil der Dokumente bezieht sich auf die Jahre 2000 bis 2013.
Foto_Familie vor Haus in Telfs
Part of Sammlungen
Part of Sammlungen
Die Fotos stammen vom Onkel des Bestandsbildners, Nazer Tunçel. Sie zeigen den türkischen Fußballverein "Wattens T. R. Gençlerbirliği", der in den 1980ern aktiv war, sowie den Nachfolgeverein "Mosaik", der in den 1990ern aktiv war. Beide existieren nicht mehr. Zu den Gründungsmitgliedern des Gençlerbirliği gehörten Herr T. Nazir und M. Harmanci. Der Verein hatte eine Jugend- und eine Erwachsenengruppe. Die Mannschaft wurde über Spenden finanziert. Das Vereinslokal befand sich in Wattens. Sie hatten drei unterschiedliche Dressen und ein eigenes Wappen.
Turniere wurden gegen andere türkische Mannschaften gespielt, beispielsweise gegen den FC Türk Güçü oder die Türk Isçi Birliği in Innsbruck.
Untitled
Part of Sammlungen
Objekte aus dem Firmenarchiv von Herrburger & Rhomberg
Part of Schenkungen
Part of Schenkungen
Jytte Klieber (*1938 in Hornum, Dänemark), geborene Kristensen, kam 1965 nach Österreich, weil sie sich auf einer Urlaubsfahrt in einen Telfer verliebt hatte. Die ausgebildete Krankenschwester baute nach der Geburt ihrer Kinder die Hauskrankenpflege in Telfs und den umliegenden Gemeinden auf – ein Angebot, das hier bislang nicht bekannt war, aber dringend benötigt wurde. (S. 52 aus: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))
Fahrzeug: Inventar & Bestellungen
Part of Schenkungen
Der Umschlag enthält Listen mit der Ausstattung der Tirol Ambulanz, Bestellungen und Lieferscheine.