- AT ZEMIT-DAM Schenkung-9-1-4-9-1-4
- Einzelstück
Teil vonSchenkungen
1453 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil vonSchenkungen
Kalenderblatt_Treffpunkt_M-BestandIM_Bratstvo_1994
Teil vonSchenkungen
Kalenderblatt_Einladung_IM_1000-Jahre-Sarajevo_1995
Teil vonSchenkungen
Kalenderblatt_BestandIM_Spendenaufruf_1994
Teil vonSchenkungen
Beschwerdebrief Tuerk Konsulat
Teil vonSammlungen
Teil vonSammlungen
Teil vonSammlungen
Auf dem Foto ist Frau Hanák mit Freund*innen bei einem Skiurlaub zu sehen. Die Zeit und der Ort des Ausfluges wurden auf der Rückseite der Fotografie handschriftlich vermerkt: 4. - 14. März 1952, Oberbuchberg. Der Ort befindet sich in der Gemeinde Ebbs im Tiroler Bezirk Kufstein.
Beatrix Hanák
Teil vonSchenkungen
Alfons Kaufmann (*1937 in Stilfs, Italien) kam mit seiner Familie im Zuge der „Option für Deutschland“ 1940 nach Telfs. Nach seiner Kindheit in der Südtirolersiedlung erlernte Kaufmann den Beruf des Maschinenschlossers. Schließlich entschied er sich aber für eine politische Karriere als Abgeordneter zum Tiroler Landtag. (S. 46 aus: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))
Arbeitstagung muttersprachlicher Unterricht 2014
Teil vonSchenkungen
Der Akt enthält alle Unterlagen, die das Zustandekommen, die Hintergründe, den Ablauf, die Inhalte und die Ergebnisse der Bundesweiten Fortbildungsveranstaltung zum muttersprachlichen Unterricht vom 19.-21.11.2014 festhalten. Die Tagung stand unter dem Thema: "Der muttersprachliche Unterricht in sprachlich heterogenen Gruppen".
Teil vonSchenkungen
Die Mappe enthält Zeitungsberichte in Original und Kopie, sowie Pressematerialien über die Situation der Kurden im Irak, sowie über die Arbeit der Tirol Ambulanz