Die Teilsammlung „9-7 Zeitschriften“ enthält chronologisch geordnete Drucksorten, die nicht online zu finden sind. Es handelt sich meistens um Zeitschriften oder Hefte von Vereinen oder Verbänden.
1987
10 Hefte „Das Menschenrecht“ der Österreichischen Liga für Menschenrechte; jeweils ca. 16 Seiten, Nr. 3 (42. Jg.) 1987, Nr. 2 (43. Jg.) 1988, Nr. 3 (43. Jg.) 1988, „Report on human rights in Austria 1989”, Nr. 1 (44. Jg.) 1989, Nr. 2 (44. Jg.) 1989, Sonderdruck aus Nr. 2 (44. Jg.) 1989, Nr. 3 (44. Jg.) 1989, Nr. 2 (46 Jg.) 1991, Nr. 4 (46. Jg.) 1991, Nr. 4 (52. Jg.) 1997, Nr. 3 (Jg. 53) 1998; 1987-1997
1988
1989
1990
17 Hefte „Bulletin“ von Republikanischer Club Neues Österreich; jeweils 2 EB; Ausgaben 10/1990, 1/1991, 2/1991, 3/1991, 4/1991, 5/1991 (inkl. Bestellschein Edition Sandkorn 1991), 6/1991 (inkl. Informationsblatt zu Veranstaltungsreihe „Offene Grenzen“ 1991), 7/1991, 8/1991, 1/1992, 3/1992, 4/1992, 5/1992, 6/1992, 2/1993, 4/1993, 6/1993, 1990-1993
7x Mitteilungsblatt des Kärntner Heimatdienstes „Der Kärntner“ (vormals „Ruf der Heimat“); jeweils 6 EB; Ausgaben Nr. 16 (98) 1990, 18 (100) 1991, 19 (101) 1991, 20 (102) 1991, 21 (103) 1992, 22 (104) 1992, 23 (105) 1992, 1990-1992
1991
Tagungsbericht „Wir sind wir! Ein Problemaufriß zur politischen Kultur. Studientagung zur politischen Bildung, Freitag 22. November 1991, Renner-Institut Wien, gebunden, 87 Seiten; 1991
1992
7 Hefte „KULTUrSPRÜNGE“; gebunden, jeweils ca. 20 Seiten; Ausgaben 2/1992 (inkl. angehefteten Notizzettel), 3/1992, 4/1992, 5/1992, Nr. 6/1993, 8/1993, 1992-1993
1993
17 Hefte „ECHO“ – „Erste und einzige Zeitschrift für ausländische Jugendliche“, später „Die Zeitschrift der zweiten Generation“ (Wien); Ausgabe 1 (1993), 2, 3, 4 (1994), 8, 9 (1995), 10, 11-12, 13, 14, 15 (1996), 16, 19 (1997), inklusive Sonderausgabe „ECHO Ein Austauschprojekt zwsichen A.P.O.Y.A.R und echo“(1997), und Nr. 21 (1998); 1993-1998
8x Zeitschrift „Bewegungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit“; gebunden; Rundbriefe Nr. 71 (4/93), 76 (1/94), 79 (4/95), 80 (1/96), 97 (2/2000), 99 (4/2000), 103 (4/2001) und 104 (1/2002), jeweils ca. 15 Seiten, 1993-2002
1994
1995
Publikation „Ausländerbeirat Modell einer kommunalen Interessenvertretung Fragen Antworten Argumente“ von Karakurt, Schranz, Trübswasser; gebunden; 111 Seiten, 1995
1x Thesen/Unterrichtsansätze: „Fremdenfeindlichkeit Herausforderungen für Schule und Bildungsarbeit“/„Einige Ansätze für Unterricht und Bildungsarbeit“; 2 EB; o.A. (ca 1995)
Informationsbroschüre „So werde ich Österreicher/in“ des Wiener Integrationsfonds; gebunden; 1995
Informations-Sammlung „Europarat Europ. Menschenrechtskonvention Europ. Gerichtshof f. Menschenrechte“, zusammengestellt von der Servicestelle für Menschenrechtserziehung, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, enthält:
1x Broschüre „Der Europarat Funktion und Arbeitsweise“ der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit; 80 Seiten, gebunden; 1998
1x Folder „Der Europarat Frau und Mann auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung“; 1 EB; 1995
1x Folder „Der Europarat Menschenrechte wirksam geschützt“; 1 EB; 1995
1x Brief an Lehrpersonal der Servicestelle für Menschenrechtserziehung; 1 EB; 1999
1x Information; 7 EB; o.A.
1x Europäische Menschenrechtskonvention; 7 EB; o.A.
1x Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte – Beschwerden; 5 EB; o.A.
1x Zeitungsberichte (Liste und Abschrift der Artikel); 13 EB; o.A.
1x Service; 5 EB; o.A.
1x Kopiervorlagen; 7 EB; o.A. (1995-1999)
32x Zeitschrift „das MEGAPHON Randgruppen Gehör verschaffen.“ von der Caritas der Diözese Graz-Seckau; gebunden; Ausgaben Nr. 1-3; 6-8; 11; 13; 14; 16; 16a; 17; 18; 20-38; Inkl. Sonderpublikation zum einjährigen Jubiläum von „das MEGAPHON Randgruppen Gehör verschaffen“ „Ein Jahr. Und Weiter.“ (1995-1998)
1996
1997
„Übersicht über Anti-Diskriminierungsgesetze in Europa“ von Homosexuelle Initiative Wien; 32 EB; Februar 1997
Broschüre „ai amnesty international im portrait“; gebunden, 31 Seiten; Oktober 1997
Artikel „Plakatausstellung ‚Am Anfang war der Kolaric‘“ der Initiative Minderheiten und „Anleitungen zu Geschlechtergerechtem Sprachgebrauch“ von Maria Kargl; 2 EB; o.A. (ca. 1997)
1998
Comic „Ich, Rassist?“ von Europäische Kommission; gebunden, 31 Seiten; 1998
Jahresbericht „Europa eine Seele geben“, hrsg. von der Europäischen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; gebunden, 63 Seiten; Teil I 1998
Jahresbericht „Der Wirklichkeit ins Auge sehen“, hrsg. der Europäischen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; gebunden, 98 Seiten; Teil II 1998
„Südtiroler Theaterzeitung“ vom Südtiroler Theaterverband STV; gebunden, 31 Seiten, 1998
Magazin „Flüchtlinge“ vom Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen UNHCR; gebunden, 31 Seiten; Ausgabe Nr. 2/1998
„Aktion Notruf Asyl“ von amnesty international und SOS Mitmensch, 2/98, mit Aufruf zu Briefappellen „Drohende Abschiebung nach Algerien“/ „Drohende Rückschiebung in den Kosovo Mutter mit 3jährigem Kind“; 2 EB; 1998
Unterstützungsaufruf der Bibliothek für Menschenrechte Istanbul; 2 EB; o.A. (ca 1998)
gehört zusammen bzw. war gemeinsam in einer Klarsichtfolie: 1x Broschüre „Know your rights“ von Helping Hands, anti-rassismus-hotline und pamoja; gebunden; 1998
1x Broschüre für „Materialien von Helping Hands zum Thema ‚Rassismus im Alltag‘“; 1 EB; o.A.
1x Broschüre „Die verfassungsrechtliche Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich“ vom Verlag Österreich, juristische Literatur, 1 Faltblatt, o.A.
1x Unterrichtsmaterial „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (Vereinfachte Fassung)“; 2 EB; o.A.
1x Unterrichtsmaterial „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“; 2 EB; o.A.
1x Unterrichtsmaterial „Menschenrechte im Internet“; 2 EB; o. A.
1x Menschenrechtskalender; 4 EB; o.A.
Tagungsbericht „Arbeitstagung zum Forschungsschwerpunkt fremdenfeindlichkeit erforschung erklärung gegenstrategien“ vom Bundesministerium Wissenschaft und Verkehr; 156 Seiten, gebunden; 1998
16x Zeitschrift „ainfo“ von amnesty international; gebunden je 12 EB; Ausgaben Nr. 5/98, 11/98, 10/99, 16/99, 8/2000, 10/2000, 13/2000 (inkl. Flyer des Tiroler Institut für Menschenrechte und Entwicklungspolitik), 16/2000, 2/2001, 5/2001, 8/2001, 10/2001, 13/2001, 17/2001, 1/2002, April/2002
1999
Informationsbroschüre „Arbeitskreis: Migration – Integration“; 15 Seiten geheftet; März 1999
Sozialstadtplan Innsbruck vom Bahnhofsozialdienst der Caritas; 1EB; o.A. (ca. 1999)
2 Informationsbroschüren vom Wiener Integrationsfonds: „Ratgeber zum Staatsbürgerschaftsrecht in Österreich“ und „Ratgeber zum Ausländerbeschäftigungsrecht in Österreich“; gebunden; 1999
3x Zeitschrift „International Die Zeitschrift für internationale Politik“; gebunden; Ausgaben Nr. 5-6/1999, 3/2001, 4/2001
3 Hefte der Zeitschrift „FairPlay“ des fair football against racism in europe; gebunden; Ausgaben 19 Seiten, ECHO 1/99; ECHO 7/2000; ECHO 11/2001; jeweils 15-19 Seiten, 1999-2001
14x Zeitschrift „teaching human rights. Informationen zur Menschenrechtsbildung“, hrsg. v. Servicestelle für Menrechtserziehung Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte – Förderverein ; gebunden; Ausgaben Nr. 3 1999, 5/2000, 2000/6, 2000/7, 2001/09, 2001/10 (= doppelt), 2001/11, 2002/12, 2000/13 (inkl. Bestellschein „connecting people“), 2002/14 (= doppelt), 2003/15, 2003/16
2000
Broschüre „Ritmi Rhythmus“ des KZAB Kosova Zusammenarbeitsbüro; 10 Seiten; Nr. 2 Juni 2000
Positionspapier der Caritas Österreich „Zuflucht und Zuhause“; Caritas Aktuell Nr. 218, gebunden; 30 Seiten, 2000
Seminar „Integration. Modelle von Integrationspolitik aus verschiedenen Ländern und deren Relevanz für Tirol“, 22. September 2000, gefördert durch das Land Tirol; 8 EB; 2000
Jahresbericht 1999 – 2000 vom Ausländerbeirat Graz; gebunden, 32 Seiten; 2000 (inkl. 2 eingelegte Blätter „Informationsblatt“ auf deutsch und türkisch)
Zeitung „Die Bunte Zeitung. Medium für Würde, Gerechtigkeit und Demokratie“, vom Verein „Die Bunten“; gebunden, 47 Seiten; Ausgaben 1/ April 2000
Zeitung „Die Bunte Zeitung. Medium für Würde, Gerechtigkeit und Demokratie“, vom Verein „Die Bunten“; gebunden, 47 Seiten; 2/Juni 2000
„Kultur zwischendurch“, hrsg. vom Revolutionsbräuhof Wien; 2 EB; Ausgabe Nr. 100; o.A. (ca. 2000)
Zeitschrift „asylkoordination aktuell“ der asylkoordination österreich; gebunden; Ausgabe Nr. 2/2000
3x Ausgaben vom Magazin „Equal Voices“ der Europäischen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; gebunden; Ausgaben Nr. 3 (2000),12 (Mai 2003), 13 (August 2003), 2000-2003
2001
Beitrag „‘Integration vor Neuzuzug.‘ Eine Bilanz und ein Ausblick“ von August Gächter; 4 EB; o.A. (ca. 2001)
„Modelle der Integration in verschiedenen Ländern am Beispiel des Wiener Integrationsfonds“; 10 EB; o.A. (ca. 2001)
„Dazugehören? Fremdenfeindlichkeit Migration Integration“ Sonderband der Schriftreihe „Informationen zur politischen Bildung“, hrsg. Forum Politische Bildung; gebunden, 173 Seiten; 2001
Zeitschrift „Suspekt“ von Grünalternative Jugend Wien; gebunden, 14 Seiten; Nr. 02, o.J. (ca. 2001)
Flyer „Aktiv gegen Folter“ von amnesty international österreich; 2 EB; 2001
2002
„Die rechtliche Stellung von Ausländern in Österreich“, vom Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen Wien; geheftet, 48 EB; ca. 2002
2003
Broschüre „fremd? HEIMAT Integration von MigrantInnen in TIROL“ vom Amt der Tiroler Landesregierung JUFF Referat Integration (Edwin Klien); 40 EB; 2003
Report 2002 vom Wiener Integrationsfonds; gebunden, 51 Seiten; 2003
„Aktivitäten der Europäischen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ Jahresbericht der EUMC, gebunden, 51 Seiten; 2003
2004
11x Integrationskalender Fremd? Heimat Tirol vom Integrationsamt der Tiroler Landesregierung JUFF ; 1 A2-Blatt gefaltet; Jahrgänge 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013
2005
Jahresbericht 2005 „Flüchtlingsstelle“ der Caritas Innsbruck; 10 EB; 2005
2006
2007
Jahresbericht 2007 des Österreichischen Integrationsfonds; 55 Seiten, gebunden; 2007
2008
Integration im Fokus Spezial: „Die EU fördert Integration. So finanzieren Sie Ihre Projekte“ vom Österreichischen Integrationsfonds; gebunden, 42 Seiten; Dezember 2008
Zeitschrift „Integration im Fokus“ vom Österreichischen Integrationsfonds; gebunden, 43 Seiten; Ausgabe Nr. 2/2008
2009
Jahresbericht 2008 vom Österreichischen Integrationsfonds; gebunden, 51 Seiten; 2009 (inkl. Brief an LeserInnen von Ursula Schallaböck 2009)
Zeitschrift „Integration im fokus“ vom Österreichischen Integrationsfonds; gebunden, 43 Seiten; Ausgabe Nr. 1/09 (inkl. Brief an LeserInnen von Dr. Maria Fekter 2009)
Zeitschrift „Asyl aktuell“ der asylkoordination österreich; gebunden; Ausgaben Nr. 3 2009
2010
2011
Zeitungsbeilage „integration im fokus“ des Kurier, 3.3.2011 (vom Österreichischen Integrationsfonds); 4 EB; 2011
3 Hefte Informationsblatt „Biwak News“ des SOS Kinderdorf; geheftet; Ausgabe 4/2011, 7/2011 und 11/2011