Mostrando 493 resultados

Descripción archivística
Schenkungen
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

282 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

Schenkungen

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung
  • Bestandsgruppe
  • 2016-

In den Schenkungen finden sich Bestände oder Sammlungen von Personen, Vereinen, Projekten, Initiativen oder Unternehmen, die dem DAM seit seiner Konstituierung 2016 zur Archivierung übergeben wurden.
Aktuell umfassen die Schenkungen 12 Bestände, von denen 3 vollständig archiviert wurden und für die Recherche zur Verfügung stehen. 3 weitere werden in Kürze fertiggestellt.
Die Schenkungen umfassen eine große Auswahl an Themen:
Bestände von (migrantischen) Vereinen, Aktivist*innen und Initiativen, wie dem Verein Bratstvo Innsbruck, dem Verein SPOJI und der Initiative Minderheiten Tirol, Bestände aus dem Bereich Interkulturalität, Migration, Bildung und Schule, wie Unterlagen der Migrant*innenberatungsstelle beim Landesschulrat Tirol (Marosevac) und Arbeitsunterlagen der Sachbearbeiterin und späteren Leiterin des Referats für Migration und Schule am Bildungsministerium Elfie Fleck, einen Bestand des ehemaligen technischen Direktors des Textilunternehmens Herrburger & Rhomberg/Werk Matrei Walter Ambros, eine Sammlung an migrationsgeschichtlichen Interviews aus Telfs von Edith Hessenberger, Initiativen im Bereich Erntearbeit (Melo) und eine humanitäre Hilfsaktion im Irak während des Zweiten Golfkriegs (Tirol Ambulanz), sowie das Projekt Warteräume zur Dokumentation von Flüchtlingsunterkünften in Tirol.
Weiters wird zurzeit die Übernahme des Projekts ARENA - Archive of Refugee Encounter Narratives der Universität Innsbruck, Institut für Anglistik, unter Leitung von ao. Univ.-Prof. Dr. Helga Ramsey-Kurz vorbereitet.

Sin título

Kaufmann Alfons

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-3-9
  • Subfondo
  • 2014
  • Parte deSchenkungen

Alfons Kaufmann (*1937 in Stilfs, Italien) kam mit seiner Familie im Zuge der „Option für Deutschland“ 1940 nach Telfs. Nach seiner Kindheit in der Südtirolersiedlung erlernte Kaufmann den Beruf des Maschinenschlossers. Schließlich entschied er sich aber für eine politische Karriere als Abgeordneter zum Tiroler Landtag. (S. 46 aus: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))

Arbeitstagung muttersprachlicher Unterricht 2014

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-2-9
  • Unidad documental compuesta
  • 2014
  • Parte deSchenkungen

Der Akt enthält alle Unterlagen, die das Zustandekommen, die Hintergründe, den Ablauf, die Inhalte und die Ergebnisse der Bundesweiten Fortbildungsveranstaltung zum muttersprachlichen Unterricht vom 19.-21.11.2014 festhalten. Die Tagung stand unter dem Thema: "Der muttersprachliche Unterricht in sprachlich heterogenen Gruppen".

Sammlung Zeitungsberichte

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-7-9
  • Subfondo
  • 1990-1994
  • Parte deSchenkungen

Die Mappe enthält Zeitungsberichte in Original und Kopie, sowie Pressematerialien über die Situation der Kurden im Irak, sowie über die Arbeit der Tirol Ambulanz

Bestand Initiative Minderheiten Tirol

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-9
  • Fondo
  • 1991 - 2012
  • Parte deSchenkungen

Die Vereinsunterlagen der Initiative Minderheiten Tirol (IM) umfassen interne Verwaltungsunterlagen, Projektunterlagen, Zeitschriften und Schriftverkehr. Sie bilden ein beinahe lückenloses Bild der zivilgesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten des Vereins zwischen seiner Gründung 1991 und 2012 ab. Der Bestand wird derzeit bearbeitet.

Arbeitstagung 10/1999 Leibnitz und Kaindorf

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-1-9
  • Unidad documental compuesta
  • 1999
  • Parte deSchenkungen

Unterlagen zur "Arbeitstagung der MitarbeiterInnen der Schulservicestellen und der Schulberatungsstellen für ausländische SchülerInnen", 27.-29.10.1999 in Leibnitz und Kaindorf.

CD-Sammlung

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-5-9
  • Teilsammlung
  • 1992 - 2017
  • Parte deSchenkungen

Die CDs enthalten u.a. Daten von Publikationen und Projekten, bspw. Lyrix – Lyrikwettbewerb, „Alles Gute“ – evtl. privat vom Illustrator?, „CD Bukvar“ – Alphabetisierungslehrgang auf BKS, „Sorani“ – Kurdischer Muttersprachenunterricht, wurde von Lehrern mit Unterstützung des Bildungsministeriums produziert.

Verein „Friends for Africa“

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-9-9
  • Subfondo
  • 2002 - 2004
  • Parte deSchenkungen

Unterlagen zum Verein „Friends for Africa – Verein zur Förderung sozialer und pädagogischer Anliegen in Afrika“, Sitz in Innsbruck, die IM wirkte mit, Vorstand: Felista Wairimu Fuchs, Maria Peter, Irmgard Fasching, Michael Oberforcher, Michael Oertl, Kofi Kodom; Unterlagen zu Veranstaltungen, einzelne Presseberichte, Statuten des Vereins, Protokolle von Vereinssitzungen, usw. (chronologisch geordnet)

Resultados 1 a 10 de 493