Risultati 533

Descrizione archivistica
Schenkungen
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

313 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

Altın Bayram

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-3-1
  • Sub-fondo
  • 2014
  • Parte diSchenkungen

Bayram Altın (* 1950 in Gordoglu, Türkei) kam 1972 als Textilarbeiter nach Telfs, veränderte sich beruflich bald und betrieb über 30 Jahre lang die Tankstelle in der Lumma. Heute ist Bayram Altin in Pension und hilft gelegentlich seiner Tochter in der Pizzeria „Altino“. (S. 100 in: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))

Arbeitstagung 10/1992 Salzburg

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-1-1
  • Unità archivistica
  • 10.1992
  • Parte diSchenkungen

Unterlagen zur "Arbeitstagung der Schulberater/Schulberaterinnen für ausländische Schüler/Schülerinnen und der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der Schulservicestellen Österreichs" am 27. und 28.10.1992, sowie zum Seminar im Juni 1992 für BeraterInnen an den Landesschulräten im Bereich Kinder nicht-deutscher Muttersprache.

Chronologisch geordnete Vereinsunterlagen

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-9-1
  • Sub-fondo
  • 1988 - 2000
  • Parte diSchenkungen

Der Teilbestand 9-1 „Vereinsunterlagen“ enthält Unterlagen des Vereins Initiative Minderheiten, der zuerst Initiative Minderheitenjahr hieß. Darunter fallen Dokumente zur Gründung, Protokolle und schriftliche Notizen des Obmanns Michael Oertl, Überlegungen zur Gründung und Diskussionen um den Begriff „Minderheiten“ und die Vereinsbenennung, auch Vernetzungsarbeit, die in den ersten Jahren gemacht wurde. Schon 1989 wurde eine Art Newsletter veröffentlicht („Stimmen zum Minderheitenjahr“ - diese sind online verfügbar), dazu finden sich auch Unterlagen in diesem Teilbestand. Gegliedert ist das wie folgt: 9-1-1 Unterlagen zur Vereinstätigkeit bis ca. 1996, 9-1-2 Kontakte/Netzwerke bis ca. 1996, 9-1-3 Newsletter und „Stimmen zum Minderheitenjahr“ 1989 bis 2000 und 9-1-4 eine Pressesammlung (1993 bis 2000).

Gesammelte Vereinsunterlagen Bratstvo 1

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-1
  • Sub-fondo
  • 1979 - 2000
  • Parte diSchenkungen

Die Unterlagen umfassen nach Jahren geordnetes Schriftgut des Vereins Bratstvo Innsbruck und des Dachverbands jugoslawischer und später serbischer Vereine in Tirol von 1969 bis 2000. Sie beinhalten u.a. Protokolle, Bilanzen, Schriftverkehr mit Behörden und anderen Vereinen, Statuten, Flyer, Programme, die Bratstvo Vereinszeitung, sowie vereinzelte Fotos. Die Unterlagen bilden die Aktivitäten des Vereins Bratstvo in Tirol und des Dachverbands in Tirol von den Jahren 1969 bis 2000 und deren Neupositionierung ab Anfang der 1990er Jahre als serbische Vereine ab; 1996 scheint der Dachverband in Tirol erstmals als Dachverband jugoslawischer und serbischer Vereine in Tirol auf. Der österreichweite Dachverband weist „und serbisch“ schon länger im Namen auf.
Die Bratstvo Vereinszeitung/ Informationsblatt „Informativni List Kluba Bratstvo Innsbruck Tirol“ berichtet monatlich über Veranstaltungen, Feste, Reisen, Personalia, rechtliche Angelegenheiten und wichtige Themen den Verein Bratstvo Innsbruck betreffend. Es ist eine wichtige Informationsquelle, mit deren Hilfe auch Fotos und Schriftverkehr besser eingeordnet werden können.

Senza titolo

Risultati da 1 a 10 di 533