Migrant*innenverein

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Migrant*innenverein

Equivalente Begriffe

Migrant*innenverein

Verbundene Begriffe

Migrant*innenverein

10 Archivische Beschreibung results for Migrant*innenverein

10 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

M.Ç.

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-10
  • Teilsammlung
  • Teil vonSammlungen

Die Fotos stammen vom Onkel des Bestandsbildners, Nazer Tunçel. Sie zeigen den türkischen Fußballverein "Wattens T. R. Gençlerbirliği", der in den 1980ern aktiv war, sowie den Nachfolgeverein "Mosaik", der in den 1990ern aktiv war. Beide existieren nicht mehr. Zu den Gründungsmitgliedern des Gençlerbirliği gehörten Herr T. Nazir und M. Harmanci. Der Verein hatte eine Jugend- und eine Erwachsenengruppe. Die Mannschaft wurde über Spenden finanziert. Das Vereinslokal befand sich in Wattens. Sie hatten drei unterschiedliche Dressen und ein eigenes Wappen.
Turniere wurden gegen andere türkische Mannschaften gespielt, beispielsweise gegen den FC Türk Güçü oder die Türk Isçi Birliği in Innsbruck.

M. Ç.

Helmut Kopp

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-29
  • Teilsammlung
  • 1984 - 2016
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält Auszüge aus der Telfer Gemeindechronik, die einen Bezug zur türkischen Bevölkerung in Telfs aufweisen, sowie Auszüge aus dem Diversitätsbericht. Herr Kopp übergab diese Unterlagen in Kopie im Rahmen des Videointerviews für die Ausstellung "Hier zuhause".

Helmut Kopp

Adel El Sayed

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-13
  • Teilsammlung
  • 1987 - 2019
  • Teil vonSammlungen

Adel El Sayed

Verein ZeMiT

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT
  • Bestand
  • ab 1985

Der Bestand ZEMIT bildet eine wesentliche Grundlage des Dokumentationsarchivs Migration Tirol und dokumentiert die Geschichte des Vereins. Die Teilbestände "Vereinsangelegenheiten", "Beratung & Betreuung" und "Projekte" enthalten großteils Schriftgut ab der Gründung des Vereins im Jahr 1985 und geben Einblicke in die Tätigkeiten des Zentrums für MigrantInnen in Tirol (kurz: ZeMiT; zuvor: Verein zur Beratung und Betreuung von Ausländern in Tirol; Ausländerberatungsstelle Tirol). Anhand von schriftlichen Unterlagen werden Entstehung und Entwicklung der Institution einerseits, Kooperationen und Netzwerke andererseits skizziert.

Die oben angeführte Übersicht (Organigramm) über den Aufbau des Vereinsbestandes dient zur Orientierung und soll die Recherche erleichtern.

Der Tätigkeitszeitraum von 1985 bis in die 2010er Jahre ist bereits gut erschlossen. Die Archivierung ist nicht abgeschlossen und erfolgt in regelmäßigen Abständen immer wieder, da die Inhalte des Bestands kontinuierlich erweitert und vervollständigt werden. Solange der Verein besteht, wird der Archivierungsprozess fortgesetzt werden.

ZeMiT

Multiversität

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4
  • Sammlung
  • 2018 - 2022
  • Teil vonSammlungen

Anlässlich des 350-jährigen Jubiläums der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck startete im Juli 2018 ein Projekt, das die Perspektive der internationalen Studierenden, die zwischen 1955 und 1995 ein Studium an dieser Hochschule aufgenommen haben, in den Fokus der zeitgeschichtlichen Forschung rückt. Auf der Grundlage von lebensgeschichtlichen Erzählungen und weiteren Quellen wurden studentische Erfahrungen in Innsbruck von 1955 bis 1995 skizziert und in Form einer Wanderausstellung an drei Standorten der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei wurden nicht nur die Perspektiven der ausländischen Student*innen berücksichtigt, sondern auch Personen interviewt, die über ihre Begegnungen mit internationalen Studierenden erzählten. Die Ausstellungswände wurden im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Architekturstudierenden der Universität Innsbruck entworfen und anschließend gebaut. Das Projekt endete im Oktober 2019 und wurde von zahlreichen Führungen, einem Erzählcafé im Rahmen des Fests der Vielfalt der Stadt Innsbruck, einem Symposion im Innsbrucker Treibhaus mit dem Titel „Studentische Proteste – Proletarische Wende – Migration“ und dem Science Festival der Universität Innsbruck begleitet. Interviews, Objekte, Fotodokumentationen und Materialien der Öffentlichkeitsarbeit bilden die Sammlung "Multiversität".

„Multiversität. Internationale Studierende in Innsbruck – 1955 bis 1995“ war ein Kooperationsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte – Universität Innsbruck, des Zentrums für MigrantInnen in Tirol – ZeMiT, des Dokumentationsarchivs Migration Tirol – DAM, des Tiroler Volkskunstmuseums, des Instituts für Gestaltung/Konstruktion und Gestaltung – i.sd und des Instituts für Erziehungswissenschaft – Universität Innsbruck. Die Ausstellung wurde vom 25. März bis zum 7. Juni 2019 in der Galerie Claudiana, vom 14. Juni bis zum 29. September 2019 im Tiroler Volkskunstmuseum und abschließend vom 1. bis zum 31. Oktober 2019 im Foyer der Architektur der Universität Innsbruck gezeigt.

PROJEKTLEITUNG: Gerhard Hetfleisch (Zentrum für MigrantInnen in Tirol), Sónia Melo (Zentrum für MigrantInnen in Tirol), Dirk Rupnow (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)

INHALTLICHE AUSARBEITUNG: Tuğba Şababoğlu (Zentrum für MigrantInnen in Tirol/Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)

GESTALTUNG AUSSTELLUNGSWÄNDE: Die Gestaltung erfolgte im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Fakultät für Architektur – unter Mitarbeit von: Mario Gasser und Lukas Härtenberger (Lehrende), Kilian Bauer, Magalie Berchtel, Jacques Biever, Hans-Peter Bremm, Hannah Brod, Paolo Castegnaro, Mirco Fantini, Selim Kasapoğlu, Valeria Kirejenko, Madeleine Linta, Laurin Nix, Lukas Plibersek, Jonas Rosenfelder, Leo Schleith, Leon Vogler (Studierende).

KONZEPTGRUPPE: Karl Berger (Tiroler Volkskunstmuseum), Mario Gasser (Institut für Gestaltung/ Konstruktion und Gestaltung – i.sd, Universität Innsbruck), Gerhard Hetfleisch (Zentrum für MigrantInnen in Tirol), Christina Hollomey-Gasser (Zentrum für MigrantInnen in Tirol), Sónia Melo (Zentrum für MigrantInnen in Tirol), Dirk Rupnow (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck), Tuğba Şababoğlu (Zentrum für MigrantInnen in Tirol/Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck), Kristina Schinegger (Institut für Gestaltung/ Konstruktion und Gestaltung – i.sd, Universität Innsbruck), Erol Yıldız (Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck)

VERMITTLUNGSARBEIT: Sónia Melo (Zentrum für MigrantInnen in Tirol), Tuğba Şababoğlu (Zentrum für MigrantInnen in Tirol/Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)

NARRATIVE INTERVIEWS: Christina Hollomey-Gasser (Zentrum für MigrantInnen in Tirol), Sónia Melo (Zentrum für MigrantInnen in Tirol), Tuğba Şababoğlu (Zentrum für MigrantInnen in Tirol/Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)

GRAFIK: Regina Tschurtschenthaler
FOTOGRAFIE: Daniel Jarosch
LEKTORAT: Nikola Langreiter
STATISTIK: Laura Volgger

ZeMiT

Verein Bratstvo Innsbruck

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-20
  • Teilsammlung
  • 1980 - 2016
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält hauptsächlich Fotos von diversen Kultur- und Sportveranstaltungen des Vereins Bratstvo Innsbruck.
Die ältesten Fotos und Objekte stammen aus den 1980er und 1990er Jahren und zeigen bspw. die Arbeitersportspiele in Innsbruck (unklar, ob jene 1981 oder 1986 abgebildet sind; Signatur 61), Fotos ehemaliger Fussballmannschaften mit Vereinsdressen (Signatur 62-64) und deren Spielerpässe, sowie ein Gruppenbild vor dem ersten Vereinssitz des Vereins am Hutterweg 1 aus dem Jahr 1980 (Signatur 60) und ein altes Stickbild mit dem Vereins-Emblem 1986 (Signatur 1).
Fotos aus den 2000er Jahren zeigen v.a. Folklore- und Sportveranstaltungen, religiöse Feiertage, sowie gegenseitige Besuche des Vereins in anderen Städten Österreichs oder in Serbien (siehe Delegation in Zdravinje 2006).

Die Datierung und Verortung der Fotografien wurde gemeinsam mit Herrn Marić sowie weiteren Beteiligten und ZeitzeugInnen vorgenommen, weisen aber durchaus Unschärfen auf. Weitere Hinweise und Korrekturen sind erwünscht.

Verein Bratstvo

M.K.

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-23
  • Teilsammlung
  • 1973 - 2005
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält Fotos, Flyer, Schriftverkehr, Broschüren und Vereinsunterlagen, sowie behördliche Dokumente des Freizeit- und Kulturzentrums der Anatolischen Aleviten in Tirol, der Föderation der Aleviten Gemeinden in Österreich, sowie private Unterlagen. Herr M.K. war Ende der 1990er Jahre in beiden Vereinen im Vorstand aktiv. Die Unterlagen dokumentieren auszugsweise die zahlreichen Veranstaltungen und Kooperationen der Vereine und enthalten Verwaltungsschriftgut mit der Bundespolizeidirektion Tirol.

M.K.

Bestand SPOJI

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-11
  • Bestand
  • 2012 - 2015
  • Teil vonSchenkungen

Der Bestand enthält Zeitschriften des Vereins SPOJI.

SPOJI

Fotos & Medien

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-4
  • Teilsammlung
  • 1969 - 2008
  • Teil vonSchenkungen

Die Serie enthält Fotografien von Veranstaltungen, Reisen, Feierlichkeiten, etc. des Vereins Bratstvo Innsbruck und des Dachverbands in Tirol und einige wenige Privatfotos im Zeitraum von 1969 bis 2008, sowie eine Reihe von Dia Produktionen, die von der SFRJ offiziell hergestellt und vertrieben wurden und diverse Medien, die jedoch noch nicht gesichtet sind. Insbesondere die Fotografien der Arbeitersportspiele stammen von Jovan Ritopečki, dem offiziellen Fotografen des Vereins Bratstvo Jedinstvo in Österreich.

Alle Fotos wurden digitalisiert.

Bestand Milutinović

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2
  • Bestand
  • 1844 - 2013
  • Teil vonSchenkungen

Der Bestand umfasst Schriftgut (wie bspw. Listen, Briefe, Berichte, Vereinszeitungen, Flyer, Plakate, Protokolle, Statuten, Einladungen, Reden, Zeitungsartikel), Fotos, AV Medien und Objekte (wie bspw. Wimpel, Anstecknadeln, Aufkleber, Fahnen) des jugoslawischen Arbeitervereins Bratstvo von dessen Gründung bis ins Jahr 2000, des Dachverbands jugoslawischer Vereine in Tirol, sowie Objekte und persönliche Unterlagen, die vom Bestandsbildner Branislav Milutinović gesammelt wurden. Herr Milutinović kam selbst als Arbeitsmigrant nach Tirol und bekleidete über lange Jahre unterschiedliche Funktionen im Verein Bratstvo und im Dachverband jugoslawischer Vereine in Tirol. Der Bestand gibt einen tiefen Einblick in die Aktivitäten und Netzwerke des Vereins, der seine Hauptaktivität in den 1980ern und frühen 1990ern entfaltete.
Der Bestand gliedert sich in „Archiv Bratstvo“ (Sig. 2-1), „Gesammelte Vereinsunterlagen Branko“ (Sig. 2-2), „Private Unterlagen“ (Sig. 2-3), Fotos und Medien (Sig. 2-4) und „Objekte“ (Sig. 2-5).

Branislav Milutinović