Arbeitsmigration

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Arbeitsmigration

Equivalente Begriffe

Arbeitsmigration

Verbundene Begriffe

Arbeitsmigration

19 Archivische Beschreibung results for Arbeitsmigration

Nur Ergebnisse mit direktem Bezug

Videointerviews Ausstellung

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-41
  • Teilsammlung
  • 2017
  • Teil vonSammlungen

Die Videointerviews wurden für die Ausstellung "Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol" 2017 gedreht. Die Videos wurden von Sónia Melo geplant und geführt und von Daniel Jarosch aufgenommen und bearbeitet. Daraus wurden Video-Clips für die Ausstellung produziert. Diese sind auch auf der Website www.hier-zuhause.at veröffentlicht. Im DAM befinden sich die Rohversionen der Aufnahmen und die Zusammenfassungen der Interviews.
Insgesamt wurden 22 Videointerviews mit sog. Protagonistinnen (Zeitzeuginnen) durchgeführt, sowie 14 Interviews mit den Ausstellungsmacher*innen.

22 Videointerviews mit Protagonist*innen:

1 Wolfgang Reismann, 14.2.2017
2 Mustafa Korkmaz, 24.3.2017
3 Hasan Yılmaz, 13.2.2017
4 Güldane Gönül, 2.2.2017
5 Abdulkadir Özdemir, 15.2.2017
6 Mara Ivkić, 31.1.2017
7 Walter Ambros, 15.3.2017
8 Werner Bernhard, Franz Krismer, 1.3.2017
9 Nataša Maroševac, 10.2.2017
10 Annemarie Dayan, 8.2.2017
11 Merly Baumgartner, Clarita Rohrer, 14.2.2017
12 Helmut Kopp, 28.2.2017
13 Branislav Milutinović, Jusuf Huremović, 1.3.2017
14 Filiz Calayir, 2.3.2017
15 Tuğba Şababoğlu, 13.3.2017
16 Slavko, Kata und Sandra Ivanović, 24.3.2017
17 Güner Sailer-Onurlu, 30.3.2017
18 Nevin Genç, 7.4.2017
19 Dilek Tosun Karaağac, 25.4.2017 und 11.5.2017
20 Selahatdin Arıkan, 3.5.2017
21 Bediha & Ömer Yıldız, 5.5.2017
22 Mustafa Onay, 16.5.2017

14 Interviews mit Ausstellungsmacher*innen zum Making Of:
23 Erol Yildiz, 11.4.2017
24 Karl Berger, 12.4.2017
25 Gerhard Hetfleisch und Karl Berger, 12.4.2017
26 Gerhard Hetfleisch, 4.5.2017
27 Anna Horner, 12.4.2017
28 Marcel Amoser, 19.4.2017
29 Johann Gstir, 20.4.2017
30 Sónia Melo, 25.4.2017
31 Sónia Melo, Christina Hollomey-Gasser, 26.4.2017
32 Andrea Moser, Lisa Nussmüller, 27.4.2017
33 Katharina Walter, 27.4.2017
34 Helena Pereǹa, 27.4.2017
35 Juliette Israël, 28.4.2017
36 Dirk Rupnow, 28.4.2017

Nevin Genç

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-16
  • Teilsammlung
  • 1972 - 2021
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält Gegenstände aus dem ersten Haushalt von Frau Genç in Tirol, die sie in der Unterkunft der Firma Jenny und Schindler erhalten hatte bzw. selbst gekauft hatte, sowie Fotos, Reisepässe und ihre ersten "Ausländerarbeitskarten". Im Archiv ist auch ein Videointerview, das Frau Genç 2017 für die Ausstellung "Hier zuhause" gegeben hat.

Nevin Genç

Dursun Tohumcu

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-38
  • Teilsammlung
  • 1975
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält diverse behördliche Dokumente von Herrn Tohumcu und seiner Frau Dilber Tohumcu, sowie einen persönlichen Brief eines Neffen aus der Türkei.

Dursun Tohumcu

Fotos & Medien

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-4
  • Teilsammlung
  • 1969 - 2008
  • Teil vonSchenkungen

Die Serie enthält Fotografien von Veranstaltungen, Reisen, Feierlichkeiten und anderen Aktivitäten des Vereins Bratstvo Innsbruck und des Dachverbands in Tirol, sowie einige wenige Privatfotos im Zeitraum von 1969 bis 2008. Weiters enthalten sind Dia Produktionen, die von der SFRJ offiziell hergestellt und vertrieben wurden und diverse Medien, die jedoch noch nicht gesichtet und archiviert sind. Die Urheberschaft der Fotos ist weitgehend ungeklärt. Nach Aussage von Herrn Milutinvoc dürften viele der Fotos von Goran Milanovic stammen. Die Fotografien der Arbeitersportspiele stammen von Jovan Ritopečki, dem offiziellen Fotografen des Vereins Bratstvo Jedinstvo in Österreich. Die Fotografien zeigen einen Blick von innen auf die Vereinsaktivitäten, offizielle wie inoffizielle Zusammenkünfte. Mit Ausnahme der Fotos von den Arbeitersportspielen sind es größtenteils keine professionellen Fotos, es sind viele Schnappschüsse und nur wenige gestellte Fotos enthalten.

Alle Fotos wurden digitalisiert.

Selahatdin Arıkan

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-30
  • Teilsammlung
  • 1977 - 2017
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält private Gegenstände, Erinnerungsstücke und Fotos über das Leben und die Arbeit in Tirol und in der Türkei, eine Briefkassette, die als Kommunikationsmittel zwischen der Familie in der Türkei und Tirol diente, sowie ein Konvolut an Anträgen für Beschäftigungsbewilligungen, Verlängerung der Beschäftigung und Befreiungsscheine, welche ein wichtiges Zeitdokument für den behördlichen Rahmen der Arbeitsmigration in Österreich darstellen.
Zudem befindet sich ein Videointerview mit Herrn Arıkan im DAM, welches er für die Ausstellung "Hier zu Hause" gab.

Selahatdin Arıkan

Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2
  • Sammlung
  • 2015 - 2018
  • Teil vonSammlungen

Die Sammlung „Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol“ umfasst Interviews, Archivalien und Objekte (Fotos, Ausweise, Dokumente, Briefe, persönliche Erinnerungsstücke, Kleidungsstücke, Kassetten, u.v.m.) von Zeitzeug*innen, die ins sog. "Gastarbeiterregime" zwischen den 1960ern und 1980ern in Tirol involviert waren. Dies sind Arbeitsmigrant*innen, deren Familienangehörige, sowie Personen, die vor Ort eine Rolle bei der Anwerbung, Unterbringung oder Integration von Migrant*innen spielten (bspw. Lehrer*innen, Arbeitskolleg*innen, Vorgesetzte, Unternehmer*innen, Politiker*innen, Beamt*innen). Die meisten Zeitzeug*innen stammen aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, sowie aus Österreich. Die Mehrzahl der Objekte waren Leihgaben, welche nun als Digitalisate zur Verfügung stehen. Aus dieser umfangreichen Sammlung entstand die gleichnamige Ausstellung, welche 2017 im Tiroler Volkskunstmuseum zu sehen war. Weiters enthält die Sammlung das Rohmaterial der Videointerviews, die eigens für die Ausstellung "Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol" produziert wurden und welche auf www.hier-zuhause.at veröffentlicht sind.

Außerdem umfasst die Sammlung Unterlagen zum Projekt selbst (siehe "Projektgrundlagen"). Dieses umfasst die Ausstellungen "Alles Fremd. Alles Tirol" (2016), "Hier zuhause" (2017) und FORUM MIGRATION (2018).

ZeMiT

Lorenza Klotz

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-15
  • Teilsammlung
  • 1972 - 2016
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält einerseits Unterlagen die Einblick in legislative Rahmenbedingungen für Migration in Österreich und Italien geben, andererseits enthält er Alltagsgegenstände und Musikinstrumente aus den Philippinen, die Frau Klotz als Erinnerungsstücke mitgebracht hat.

Lorenza Klotz

Verein Bratstvo Innsbruck

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-20
  • Teilsammlung
  • 1980 - 2016
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält hauptsächlich Fotos von diversen Kultur- und Sportveranstaltungen des Vereins Bratstvo Innsbruck.
Die Fotos und Objekte stammen mehrheitlich aus den 1980er und 1990er Jahren und zeigen bspw. die Arbeitersportspiele in Innsbruck (unklar, ob jene 1981 oder 1988 abgebildet sind; Signatur 61), Fotos ehemaliger Fussballmannschaften mit Vereinsdressen (Signatur 62-64) und deren Spielerpässe, sowie ein Gruppenbild vor dem ersten Vereinssitz des Vereins am Hutterweg 1 aus dem Jahr 1980 (Signatur 60) und ein altes Stickbild mit dem Vereins-Emblem 1986 (Signatur 1).
Fotos aus den 2000er Jahren zeigen v.a. Folklore- und Sportveranstaltungen, religiöse Feiertage, sowie gegenseitige Besuche des Vereins in anderen Städten Österreichs oder in Serbien (siehe Delegation in Zdravinje 2006).

Die Datierung und Verortung der Fotografien wurde gemeinsam mit Herrn Marić sowie weiteren Beteiligten und ZeitzeugInnen vorgenommen, weisen aber durchaus Unschärfen auf. Weitere Hinweise und Korrekturen sind erwünscht.

Verein Bratstvo

Mara Ivkić

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-9
  • Teilsammlung
  • 1970 - 2016
  • Teil vonSammlungen

Der Bestand enthält Pässe und Arbeitspapiere von Frau Ivkić von den 1970ern bis 2017 (2 jugoslawische Pässe, 3 kroatische Pässe, 2 österreichische). Die darin enthaltenen Visen und Aufenthaltsbewilligungen dokumentieren gesetzliche Reglementierungen der Arbeitsmigration und deren Kosten (Stempelmarken). Insbesondere wird die prekäre aufenthaltsrechtliche Situation widergespiegelt, in der sich Frau Ivkić jeweils nach der Geburt ihrer beiden Kinder befand (sehr kurze Dauer der Visen).
Die Fotografien illustrieren das Privatleben der Familie Ivkić, dokumentieren aber auch den Arbeitsalltag und die Werkswohnungen für Angestellte der Klinik in den 1970er Jahren.
Im DAM befindet sich ein biografisches Interview und ein Videointerview, das mit Mara Ivkić am 31.01.2017 für die Ausstellung "Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol" geführt wurde.
Das Portraitfoto stammt von Daniel Jarosch.

M. Ivkić

Frau K.

  • Sammlung-2-22
  • Teilsammlung
  • 1970er
  • Teil vonSammlungen

Die drei Fotos von Frau K. und ihrem Sohn wurden als fotografische Grüße verwendet, die zwischen der Türkei und Österreich verschickt wurden.

Frau K.

Ergebnisse: 1 bis 10 von 19