
Bereich "Identifikation"
Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1973 - 2017 (Anlage)
Erschließungsstufe
Teilsammlung
Umfang und Medium
1 Pass T.C., 1979-1982
1 Urkunde zur Verleihung der Staatsbürgerschaft der Familie (in Kopie), 1982
1 Staatsbürgerschaftsnachweis, 1982
1 Lehrvertrag, 1982
1 Schul-Jahreszeugnis, 1984
11 Fotos, 1970er und 1980er Jahre
1 Interview mit Frau Gönül (Audio, wav, Transkription), 18.6.2015, geführt von Christina Hollomey-Gasser
1 Videointerview mit Frau Gönül, 2.2.2017, geführt von Sonia Melo und Daniel Jarosch für die Ausstellung Hier zuhause.
Bereich "Kontext"
Name des Bestandsbildners
Bestandsgeschichte
Bereich "Inhalt und innere Ordnung"
Eingrenzung und Inhalt
Der Bestand enthält private und behördliche Dokumente und Fotos von Frau Gönül (geb. Şahin). Dazu gehören ein Reisepass mit dem sie das erste Mal nach Österreich einreiste, ein Jahreszeugnis von der "Kaufmännischen Berufsschule Schwaz" von 1984, ein Lehrvertrag als "Einzelhandeslkaufmann" in einem Schwazer Betrieb aus dem Jahr 1982 sowie Urkunden zur Erlangung der Staatsbürgerschaft durch die gesamte Familie Şahin. Bemerkenswert ist hierbei das frühe Datum der Einbürgerung 1982, u.a. aufgrund der Beschränkung von Lehrberufen für Jugendliche ohne österreichische Staatsbürgerschaft.
Die Fotos zeigen private Bilder aus der Jugend von Frau Gönül in der Türkei und in Österreich und sind wichtige Dokumente aus dem Privat- und Schulleben der jungen Frau.
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs
Benutzungsbedingungen
Leihgabe für Ausstellung. Verwendung für wissenschaftliche Zwecke laut den Benutzungsbedingungen des DAM.
Reproduktionsbedingungen
Verwendung für wissenschaftliche Zwecke.
Reproduktion des Interviews durch Dritte nicht gestattet.
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Findmittel
Bereich Sachverwandte Unterlagen
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Originale in Privatbesitz.
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Digitalisate im DAM.