Sous-série organique 10 - Integrationsbeirat (Bund)/Einzelfälle

Zone d'identification

Cote

AT ZEMIT-DAM ZEMIT-1-6-10

Titre

Integrationsbeirat (Bund)/Einzelfälle

Date(s)

  • 1992 - 2000 (Production)

Niveau de description

Sous-série organique

Étendue matérielle et support

2 Archivschachteln mit Schriftgut:
Archivschachtel 1 - Konvolute Fallakten, mit Aktenbindern gebunden (ca. 7 cm), 1997-1999

Archivschachtel 2 - Konvolut Fallakten, mit Aktenbindern gebunden (ca. 4 cm), [1994]1997-1999 & 1 x Mappe Akt 1997-2000 (ca. 2,5 cm), 1 x Mappe Akt (3) 1992-2000 (ca. 3cm)

Zone du contexte

Nom du producteur

Histoire archivistique

Zone du contenu et de la structure

Portée et contenu

Die Konvolute enthalten Fallakten des Integrationsbeirats im Innenministerium, der in den 1990er Jahren unter Innenminister Löschnak konstituiert wurde und (zumindest) bis in die Zeit von Innenminister Einem beratend tätig war. Der Integrationsbeirat setzte sich aus Vertreter*innen von österreichischen NGOs zusammen (u.a. auch Gerhard Hetfleisch, Alev Korun, Michael Genner). In diesem Beirat wurden besondere Fälle über die Beratungsstellen aus ganz Österreich eingereicht und das Innenministerium suchte mit Druck aus dem Beirat nach Lösungen.

Ein Konvolut beschäftigt sich ausschließlich mit Fällen nach §10 Abs. 4 Fremdengesetz 1997 „Aufenthaltstitel Ehegatte/in, Lebensgefährte/in“, eines mit der Situation von Studierenden 97/98 und mit der Situation von Kosovo-Albanern 1999/2000.

Die Konvolute enthalten Fallakten, Korrespondenzen, Sitzungsunterlagen, Protokolle, Entscheidungen des VfGh und VwGh, ministerielle Schreiben zur Durchführung von Gesetzen, sowie Gesetzestexte. Bei der Archivierung wurde die ursprüngliche Ordnung der Ordner beibehalten und die Unterlagen mit Aktenbindern gebunden. Zusätzliche Dokumente, die für die Bearbeitung der Fälle bzw. für Antragstellungen notwendig waren, sind ebenso Teil der Klient*innenakten. Sie weisen eine frühere Datierung auf. Akt (3) kam später hinzu und wurde chronologisch geordnet. Hier sind auch ein Fall aus Tirol enthalten, der direkt auf Landesebene verhandelt wurde.

Accruals

Akt 3 am 14.1.2025 ergänzt.

Mode de classement

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Conditions d’accès

Es handelt sich um Schriftgut, für welches die Schutzfrist für besondere Kategorien personenbezogener Daten gilt. Die Einsicht darf erfolgen, sofern die 30-jährige (allgemeine) Schutzfrist abgelaufen und die betroffene Person bereits verstorben ist. Ist der Todestag der Person nicht zu ermitteln, gilt eine weitere Schutzfrist von 100 Jahren ab Geburt der betroffenen Person („doppelte Schutzfrist“). Für Ausnahmebewilligungen zur Akteneinsicht für wissenschaftliche Zwecke ist eine schriftliche Anfrage an den Trägerverein ZeMiT zu richten.

Conditions de reproduction

Langue des documents

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Instruments de recherche

Zone des sources complémentaires

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Zone des notes

Identifiant(s) alternatif(s)

Mots-clés

Mots-clés - Sujets

Mots-clés - Lieux

Mots-clés - Noms

Mots-clés - Genre

Zone du contrôle de la description

Accession area

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés