Area dell'identificazione
Codice di riferimento
Titolo
Date
- 1988 - 2002 (Creazione)
Livello di descrizione
Teilsammlung
Consistenza e supporto
2 Archivkartons
Area del contesto
Nome del soggetto produttore
Istituto conservatore
Storia archivistica
Area del contenuto e della struttura
Ambito e contenuto
Die Teilsammlung 9-7-1 „Interkulturelles Lernen 1988-2001“ enthält Drucksachen von Vereinen oder (Bundes)Ministerien (Informationsblätter, Hefte, Lehrbehelfe, Magazine), die mit sogenanntem Interkulturellem Lernen zu tun haben. Die Unterlagen wurden 3 Stehsammlern entnommen und chronologisch geordnet.
Information Lehrbehelfe von Pädagogisches Institut der Stadt Wien: Tagungsbericht „Interkulturelles Lernen – Zweisprachigkeit“; gebunden; 1988
5 Bände Interkulturelles Lernen Deutsch 5. Schulstufe, hrsg. v. Bundesministerium für Unterricht und Kunst (Karin Grabmüller, Peter Grunsky, Hildegard Pruckner, Marianne Seidl), Band 1: ich wir du, Band 2: Märchen, Band 3: Sprache, Band 4: Familie, 1992
Gero Fischer: Interkulturelles Lernen im Team, Auftrag des BMUK Wien; gebunden; 1994
„Zentrale Begriffe Interkulturellen Lernens Glossar“, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung; 1994
Zentrum für Schulentwicklung Abteilung III: Fremdsprachen: Tagungsbericht „Drama, Cultural Awareness and Foreign Language Teaching“; gebunden; 1995
Broschüre „Möglichkeiten Notwendigkeiten Bereicherungen, Beispiele aus der interkulturellen Unterrichtsarbeit“ der Arbeitsgemeinschaft Interkulturelles Lernen Wien; gebunden; 1995
„Dasiba. Guten Morgen, Afrika! Impulse für die Arbeit mit Kindergruppen“, von der Katholische Jungschar; 1996
Magazin „Guck mal übern Tellerrand! Lies mal, wie die andern leben!“ der Deutschen Welthungerhilfe und Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V.; gebunden; 1997/98
25x Informationsblätter des Referats für Interkulturelles Lernen; gebunden;
Ausgaben Nr. 1/1998; 4/1998; 5/1999; 1/2000; 2/2000; 3/2000; 4/2000; 5/2000; 1/2001; 3/2001; 5/2001; 3/2002 (= doppelt in unterschiedlichen Sprachen); 1/2004; 1/2005; 5/2005; 1/2006; 2/2006; 3/2006; 5/2006; 1/2008; 3/2008; 2/2009; 4/2009; 5/2009
„Ferne Länder- fremde Menschen. Methoden zu „Dritte-Welt“ in der Kindergruppe. Band 1“ von Katholische Jungschar Erzdiözese Wien; 1999; „Kinder, Spiele & Kakao. Methoden zu „Dritte Welt“ in der Kindergruppe. Band 2“, von der Katholische Jungschar Erzdiözese Wien; 1999
1x Zeitschrift „Deutsch als Zweitsprache – Extraheft“ des Sprachverband Deutsch e.V. Mainz; gebunden; 2001
(in der Zeitschrift eingelegt:
1x Bestellschein für ein Jahresabonnement der Zeitschrift; o.A.
1x Bestellschein für ein kostenloses Probeheft; o.A.
1x Liste der zugelassenen Lehrwerke in vom Sprachverband geförderten Kurse; 1 EB; 2002
1x Flyer „Heimat in Deutschland“; 1 EB; o.A.
1x Mitteilungsschreiben „Mitteilungen aus dem pädagogischen Bereich 1/2002“; gebunden je 3 EB; 2002)