- AT ZEMIT-DAM Schenkung-3-3
- Subfonds
- 2014
Dio odSchenkungen
Vater und Sohn, geb. 1945 und 1970 in der Türkei
(Interview ist nicht veröffentlicht)
52 izravno povezani rezultati Isključi uže izraze
Dio odSchenkungen
Vater und Sohn, geb. 1945 und 1970 in der Türkei
(Interview ist nicht veröffentlicht)
Bajrić Kasim und Snjezana Bajrić
Dio odSchenkungen
Kasim ( 1962 und 1965 in Zavidovici, Jugoslawien/heute Bosnien) und Snjezana Bajrić, geborene Stanković (* 1965), kamen kurz vor dem Bosnienkrieg als junges Ehepaar mit ihren zwei Töchtern nach Österreich. Harte Arbeit und der Krieg in der alten Heimat prägten ihr Leben, das sie dennoch mit großem Optimismus gestalteten. (S. 142 in: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))
Dio odSchenkungen
Bayram Altın (* 1950 in Gordoglu, Türkei) kam 1972 als Textilarbeiter nach Telfs, veränderte sich beruflich bald und betrieb über 30 Jahre lang die Tankstelle in der Lumma. Heute ist Bayram Altin in Pension und hilft gelegentlich seiner Tochter in der Pizzeria „Altino“. (S. 100 in: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))
Transkription Gespräch Mahdlou Hetfleisch
Dio odSammlungen
Dio odSchenkungen
Siehe Verlaufsprotokoll
Dio odSchenkungen
Der Bestand umfasst Schriftgut (wie bspw. Listen, Briefe, Berichte, Vereinszeitungen, Flyer, Plakate, Protokolle, Statuten, Einladungen, Reden, Zeitungsartikel), Fotos, AV Medien und Objekte (wie bspw. Wimpel, Anstecknadeln, Aufkleber, Fahnen) des jugoslawischen Arbeitervereins Bratstvo von dessen Gründung bis ins Jahr 2000, des Dachverbands jugoslawischer Vereine in Tirol, sowie Objekte und persönliche Unterlagen, die vom Bestandsbildner Branislav Milutinović gesammelt wurden. Herr Milutinović kam selbst als Arbeitsmigrant nach Tirol und bekleidete über lange Jahre unterschiedliche Funktionen im Verein Bratstvo und im Dachverband jugoslawischer Vereine in Tirol. Der Bestand gibt einen tiefen Einblick in die Aktivitäten und Netzwerke des Vereins, der seine Hauptaktivität in den 1980ern und frühen 1990ern entfaltete.
Der Bestand gliedert sich in „Archiv Bratstvo“ (Sig. 2-1), „Gesammelte Vereinsunterlagen Branko“ (Sig. 2-2), „Private Unterlagen“ (Sig. 2-3), Fotos und Medien (Sig. 2-4) und „Objekte“ (Sig. 2-5).
Bez naslova