Interview

Taxonomía

Código

Nota(s) sobre el alcance

Nota(s) sobre el origen

Mostrar nota(s)

Términos jerárquicos

Interview

Términos equivalentes

Interview

Términos asociados

Interview

52 Descripción archivística results for Interview

52 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados

Interviewverlauf

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-12-6
  • Unidad documental compuesta
  • 06.12.2018
  • Parte deSammlungen

Sin título

Interviewverlauf

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-13-9
  • Unidad documental compuesta
  • 21.12.2018
  • Parte deSammlungen

Sin título

Interviewverlauf

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-15-3
  • Unidad documental compuesta
  • 28.11.2018
  • Parte deSammlungen

Sin título

Interviewverlauf

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-18-5
  • Unidad documental compuesta
  • 11.12.2018
  • Parte deSammlungen

Sin título

Bestand Milutinović

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2
  • Fondo
  • 1844 - 2013
  • Parte deSchenkungen

Der Bestand umfasst Schriftgut (wie bspw. Listen, Briefe, Berichte, Vereinszeitungen, Flyer, Plakate, Protokolle, Statuten, Einladungen, Reden, Zeitungsartikel), Fotos, AV Medien und Objekte (wie bspw. Wimpel, Anstecknadeln, Aufkleber, Fahnen) des jugoslawischen Arbeitervereins Bratstvo von dessen Gründung bis ins Jahr 2000, des Dachverbands jugoslawischer Vereine in Tirol, sowie Objekte und persönliche Unterlagen, die vom Bestandsbildner Branislav Milutinović gesammelt wurden. Herr Milutinović kam selbst als Arbeitsmigrant nach Tirol und bekleidete über lange Jahre unterschiedliche Funktionen im Verein Bratstvo und im Dachverband jugoslawischer Vereine in Tirol. Der Bestand gibt einen tiefen Einblick in die Aktivitäten und Netzwerke des Vereins, der seine Hauptaktivität in den 1980ern und frühen 1990ern entfaltete.
Der Bestand gliedert sich in „Archiv Bratstvo“ (Sig. 2-1), „Gesammelte Vereinsunterlagen Branko“ (Sig. 2-2), „Private Unterlagen“ (Sig. 2-3), Fotos und Medien (Sig. 2-4) und „Objekte“ (Sig. 2-5).

Sin título

Altın Bayram

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-3-1
  • Subfondo
  • 2014
  • Parte deSchenkungen

Bayram Altın (* 1950 in Gordoglu, Türkei) kam 1972 als Textilarbeiter nach Telfs, veränderte sich beruflich bald und betrieb über 30 Jahre lang die Tankstelle in der Lumma. Heute ist Bayram Altin in Pension und hilft gelegentlich seiner Tochter in der Pizzeria „Altino“. (S. 100 in: Buch „Alte neue TelferInnen. Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen“ (Studien zur Geschichte und Politik der Gaismair-Gesellschaft, Band 18), hrsg. von Edith Hessenberger (2016))

Resultados 21 a 30 de 52