Mostrar 1435 resultados

Descrição arquivística
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

1149 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Gesetze, Informationstexte, Formulare

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-3-1
  • Pasta/Processo
  • 1954 - 2017
  • Parte de Verein ZeMiT

Die Mappen beinhalten Schriftgut, Bundesgesetzblätter, Verordnungen vom Bundesministerium für Inneres, Weisungen, weitere Informationstexte, parlamentarische und parteipolitische Anfragen betreffend das Ausländerbeschäftigungsgesetz, Fremdenrecht und Fremdenpolizeigesetz, sowie Formularvorlagen der folgenden Institutionen: Arbeitsmarktservice (AMS), Bezirkshauptmannschaft, Stadtmagistrat Innsbruck, Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK), Pensionsversicherungsanstalt (PVA).

Diese Unterlagen stell(t)en eine Grundlage für die Beratungstätigkeit am ZeMiT dar.

Sem título

Portraitfoto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-10-1
  • Item
  • 2019
  • Parte de Sammlungen

Sem título

Portraitfoto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-11-1
  • Item
  • 2019
  • Parte de Sammlungen

Sem título

Portraitfoto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-15-1
  • Item
  • 2019
  • Parte de Sammlungen

Sem título

Bestand Ambros

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-1
  • Fundos
  • 1848 - 1990
  • Parte de Schenkungen

Der Bestand enthält den beruflichen Nachlass von Ing. Walter Ambros. Walter Ambros hat von 1960 bis in die 1980er in Tiroler Textilbetrieben gearbeitet. Ab der Mitte der 1960er Jahre kamen viele Arbeiter und Arbeiterinnen aus Jugoslawien und der Türkei. Der Bestand erzählt über den Aufstieg, den wirtschaftlichen Erfolg und den Niedergang der Tiroler Textilindustrie.

Herr Ambros war von 1962 bis 1982 bei Herrburger und Rhomberg beschäftigt. Im Anschluss wurde er Geschäftsführer und Liquidator der Auffanggesellschaft Birkenberg für die in Konkurs gegangene Spinnerei Jenny und Schindler. Der Versuch, die wirtschaftlich schlechte Lage mehrerer Textilbetriebe in Vorarlberg und Tirol zu retten, wurde "Textillösung West" (bzw. "Lösung Textil West") genannt. Die leerstehenden Gebäude von Jenny und Schindler wurde durch eine Idee von Ambros an die Firma Herrburger und Rhomberg vermietet. Nachdem die Firma vorerst durch die Auffanggesellschaft weitergeführt werden konnte, musste auch die Spinnerei Birkenberg 1985 liquidiert werden.

Der Bestand ist vielfältig und historisch umfangreich: Darin enthalten sind etwa eine handschriftliche Urkunde mit Siegel von 1840, in dem Kaiser Ferdinand der Erste dem Unternehmen "Ganahl, Rhomberg und Compagnie" die Erfindung einer Flachsspinnmaschine bestätigt; auch Statistiken mit Erhebungen zu den Beschäftigten (Anzahl der Kinder, Durchschnittsalter, Anteil Inländer:innen/Ausländer:innen) in den Werken der Textilindustrie von 1985; und eine Betriebsvereinbarung über den Sozialplan aufgrund der Schließung der Auffanggesellschaft Birkenberg von 1985.

Die Textilbetriebe in Tirol und Vorarlberg waren eng miteinander verknüpft. Deshalb befinden sich im Bestand Dokumente von Herrburger & Rhomberg, Ganahl AG, Jenny & Schindler, Pischl AG, und der Auffanggesellschaft Birkenberg.

Sem título

Meldezettel Ranisavljević

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-21-1
  • Séries
  • 1975-1988
  • Parte de Sammlungen

Es handelt sich um die österreichischen Meldezettel der Großeltern Milutin Miodrag und Milja(1976) und des Vaters (1988) von Herrn Ranisavljević. Der Großvater arbeitete zuerst in den Haller Röhrenwerken, dann bei der Firma Hörtnagl und danach im Elektronikbereich. Die Großmutter war im Hotel Hilton beschäftigt. Der Vater war u.a. als Hausmeister im Kaufhaus Tyrol angestellt.

Resultados 31 a 40 de 1435