Druckvorschau Schließen

1408 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1124 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2
  • Sammlung
  • 2015 - 2018
  • Teil vonSammlungen

Die Sammlung „Hier zuhause“ im DAM geht über die in der Ausstellung gezeigten Objekte und Interviews hinaus, da sie den vollständigen Sammelbestand abbildet. Die Sammlung enthält Interviews und Objekte (Fotos, Ausweise, Dokumente, Briefe, persönliche Erinnerungsstücke, Kleidungsstücke, Kassetten, u.v.m.) von Zeitzeug*innen, die am sog. "Gastarbeiterregime" zwischen den 1960ern und 1980ern beteiligt waren. Dies sind Arbeitsmigrant*innen, deren Familienangehörige, sowie Personen, die vor Ort eine Rolle bei der Anwerbung, Unterbringung oder Integration von Migrant*innen spielten (bspw. Lehrer*innen, Arbeitskolleg*innen, Vorgesetzte, Unternehmer*innen, Politiker*innen, Beamt*innen). Die meisten Zeitzeug*innen stammen aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei, sowie aus Österreich. Die Mehrzahl der Objekte waren Leihgaben, welche nun als Digitalisate zur Verfügung stehen. Weiters enthält die Sammlung das Rohmaterial der Videointerviews, die eigens für die Ausstellung "Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol" produziert wurden und welche auf www.hier-zuhause.at veröffentlicht sind.

Außerdem umfasst die Sammlung Unterlagen zum Projekt selbst (siehe "Projektgrundlagen"). Dieses umfasst die Ausstellungen "Alles Fremd. Alles Tirol" (2016), "Hier zuhause" (2017) und FORUM MIGRATION (2018).

ZeMiT

20 Schilling

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-6-2
  • Einzelstück
  • 1967
  • Teil vonSammlungen

Als Herr Handzo als Flüchtling nach Österreich kam, musste er sehr häufig seinen Wohnort wechseln. Ein Wohnort befand sich im Wipptal. Zu Silvester zog er dort mit anderen Kindern aus der Gegend zum "Neujahr-Wünschen" von Haus zu Haus, um "Neujahrsgeld" zu sammeln. Besonders in Erinnerung blieb ihm eine ältere Dame, die den anderen Kindern einige Schilling, ihm aber eine 20 Schillingnote gab. Diese Großzügigkeit und der Tiroler Brauch blieben Herrn Handzo nachhaltig in Erinnerung. Die Note bewahrt er bis heute auf, da sie für ihn von hohem emotionalen Wert ist.

Emir Handžo

Kassetten

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-8-2
  • Serie
  • 1980er
  • Teil vonSammlungen

Die Kassetten mit türkischer Musik hat Herr Özdemir bzw. seine Familie Anfang der 1980er in München gekauft, in Innsbruck gab es kein solches Geschäft. Jedoch erinnert sich Herr Özdemir an einen mobilen Video- und Kassettenhändler, von dem man einmal wöchentlich Videos und Kassetten ausleihen konnte. Einige Kassetten sind mit "Pakize", dem Namen der Mutter, beschriftet, da sie oft hergeliehen wurden.

Personalausweis für Kassenleistungen

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-15-2
  • Einzelstück
  • 1974
  • Teil vonSammlungen

Der Ausweis wurde in Bozen für "Wanderarbeiternehmer" ausgestellt. Zum Kontext ist leider nicht mehr bekannt. Der Ausweis selbst ist nicht datiert, aus den Angaben von Frau Klotz lässt sich aber schließen, dass sie in den Jahren 1974 und 75 in Südtirol tätig war.

Ergebnisse: 241 bis 250 von 1408