Affichage de 1516 résultats

Description archivistique
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

1216 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Arbeitersportspiele

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-2-4
  • Série organique
  • 1981 - 1993
  • Fait partie de Schenkungen

Die Serie enthält Unterlagen zu den jährlich durch den jugoslawischen Dachverband organisierten Arbeitersportspiele. Besonders interessant ist das Programmheft der 9. Arbeitersportspiele in Innsbruck (28.-29.5.1988), da es einen historischen Abriss der Entwicklung der Arbeitersportspiele auf Deutsch und BKS enthält. Die Arbeitersportspiele 1993 schließlich standen ganz im Zeichen der post-jugoslawischen Sezessionskriege und wurden in "Friedenssportspiele" umbenannt.

Fotos & Medien

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-4
  • Teilsammlung
  • 1969 - 2008
  • Fait partie de Schenkungen

Die Serie enthält Fotografien von Veranstaltungen, Reisen, Feierlichkeiten, etc. des Vereins Bratstvo Innsbruck und des Dachverbands in Tirol und einige wenige Privatfotos im Zeitraum von 1969 bis 2008, sowie eine Reihe von Dia Produktionen, die von der SFRJ offiziell hergestellt und vertrieben wurden und diverse Medien, die jedoch noch nicht gesichtet sind. Insbesondere die Fotografien der Arbeitersportspiele stammen von Jovan Ritopečki, dem offiziellen Fotografen des Vereins Bratstvo Jedinstvo in Österreich.

Alle Fotos wurden digitalisiert.

Dias

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-4-4
  • Série organique
  • 1980er
  • Fait partie de Schenkungen

Bundesweite Schulung

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-3-4-4
  • Dossier
  • 1985 - 2005
  • Fait partie de Verein ZeMiT

Die Mappen enthalten u. a. schriftliche Dokumente wie Anfragen zur Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen an Subventionsgeber, Berichte zu Weiterbildungsseminare, Abrechnungen der Fortbildungen, Programme der Seminare und Unterlagen der bundesweiten Schulungen der "arbeitsmarktpolitischen AusländerInnenberatungsstellen Österreichs".

Sans titre

AST - Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-4
  • Série organique
  • ab 2013
  • Fait partie de Verein ZeMiT

Seit Jänner 2013 bieten österreichweit vier Anlaufstellen mehrsprachige Anerkennungsberatung für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen an. ZeMiT setzt diese Dienstleistung für Personen in Tirol und Vorarlberg um. Das Ziel der Anerkennungsberatung ist es, kostenlos und mehrsprachig Personen in ihrem Anerkennungs- und Bewertungsverfahren zu unterstützen. Dazu gehören u. a. Aufgaben wie die Abklärung der Möglichkeit bzw. Notwendigkeit einer formalen Anerkennung, das Organisieren beglaubigter Übersetzungen von Diplomen und Zeugnissen, sowie das Weiterleiten von Bildungsabschlüssen an die zuständigen Stellen.

Sans titre

Zeitungsartikel #Ehrung ÖGB#

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-1-4
  • Pièce
  • 1995
  • Fait partie de Sammlungen

Es handelt sich wahrscheinlich um einen Artikel einer Zeitschrift des ÖGB aus dem Jahre 1995. Die Ehefrau von Slavko Ivanović war 25 Jahre in der Gewerkschaft. Mit dem Artikel wird sie, neben anderen Personen, für ihre Tätigkeit geehrt. (siehe rot umrandete Person). Vorne in der Mitte ist Frau Francic abgebildet.

Sans titre

Foto Kerpic mit Tochter Nurgül

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-3-4
  • Pièce
  • 1976
  • Fait partie de Sammlungen

Das Foto zeigt Herrn Kerpic mit Tochter Nurgül bei einem Besuch bei Bekannten. Die Tochter war für zwei Monate zu Besuch in Österreich.

Pass mit Foto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-17-4
  • Part
  • 1979
  • Fait partie de Sammlungen

Das Objekt zeigt den ersten Reisepass von Frau Calayır. Ihr Passbild stammt von 1979. Auf dem Bild ist sie in einem Dirndl zu sehen, das ihr Vater ihr als Geschenk aus Österreich mitgebracht hatte. Ihre Eltern beschlossen damals, dass die Familie auch in Österreich leben sollte, wo der Vater schon einige Jahre gearbeitet hatte. Aufgrund der langen Trennungsjahre war er für Frau Calayır wie ein Fremder, die jüngste Schwester und ihr Bruder nannten ihn "Onkel".

Frau Calayır erinnert sich noch an die Behördengänge in Ankara beim Passamt, um den Reisepass zu erhalten. Anschließend mussten sie noch alle zum Arbeitsamt, wo sie einen Stempel „Arbeiterkind“ erhielten. Dieser wurde in den Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch eingetragen.

Résultats 301 à 310 sur 1516