Affichage de 1425 résultats

Description archivistique
Dokumentationsarchiv Migration Tirol
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

1141 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Verwaltung

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-0-1
  • Série organique
  • 2015 - 2018
  • Fait partie de Sammlungen

Die Serie enthält Protokolle der Konzeptgruppe für die Ausstellung "Hier-zuhause", der Steuerungsgruppe, der Arbeitsgruppe Vermittlung und zugeordnete Dokumente wie Konzeptentwürfe zur Ausstellung, sowie Protokolle diverser Vernetzungstreffen im Zeitraum 2015-2018. Das erste Treffen der Kooperationspartner*innen fand am 15.9.2015 statt.

Privatfoto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-5-10-1
  • Pièce
  • Fait partie de Sammlungen

Sans titre

Ausstellungsansicht Galerie Claudiana

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-21-1
  • Sous-série organique
  • 2019-03-25 - 2019-06-07
  • Fait partie de Sammlungen

Die Galerie Claudiana der Universität Innsbruck in der Herzog-Friedrich-Straße in Innsbruck war der erste Standort der Wanderausstellung "Mulitversität. Internationale Studierende in Innsbruck - 1955 bis 1995". Dort war sie im Zeitraum von März bis Juni 2019 zu sehen.

Anträge der Grünen AK

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-19-1
  • Série organique
  • 1995 - 2002
  • Fait partie de Sammlungen

Die Anträge wurden von der Fraktion "Grüne in der AK. Alternative Gewerkschafterinnen" unter Mitwirklung von Herrn Yılmaz eingebracht. Die meisten Anträge wurden von Katharina Willi und Hubert Katzlinger unterzeichnet. Die Anträge stammen aus den Jahren 1995, 1996, 1999 und 2002, als auch Herr Yılmaz als Arbeiterkammerrat aktiv war (1995-2005).

Gesammelte Vereinsunterlagen Bratstvo 1

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-1
  • Sous-fonds
  • 1979 - 2000
  • Fait partie de Schenkungen

Die Unterlagen umfassen nach Jahren geordnetes Schriftgut des Vereins Bratstvo Innsbruck und des Dachverbands jugoslawischer und später serbischer Vereine in Tirol von 1969 bis 2000. Sie beinhalten u.a. Protokolle, Bilanzen, Schriftverkehr mit Behörden und anderen Vereinen, Statuten, Flyer, Programme, die Bratstvo Vereinszeitung, sowie vereinzelte Fotos. Die Unterlagen bilden die Aktivitäten des Vereins Bratstvo in Tirol und des Dachverbands in Tirol von den Jahren 1969 bis 2000 und deren Neupositionierung ab Anfang der 1990er Jahre als serbische Vereine ab; 1996 scheint der Dachverband in Tirol erstmals als Dachverband jugoslawischer und serbischer Vereine in Tirol auf. Der österreichweite Dachverband weist „und serbisch“ schon länger im Namen auf.
Die Bratstvo Vereinszeitung/ Informationsblatt „Informativni List Kluba Bratstvo Innsbruck Tirol“ berichtet monatlich über Veranstaltungen, Feste, Reisen, Personalia, rechtliche Angelegenheiten und wichtige Themen den Verein Bratstvo Innsbruck betreffend. Es ist eine wichtige Informationsquelle, mit deren Hilfe auch Fotos und Schriftverkehr besser eingeordnet werden können.

Sans titre

Résultats 21 à 30 sur 1425