Prikaz za 1124 rezultata

Archival description
S digitalnim objektima
Pretprikaz ispisa Hierarchy Prikaz:

Hausrat

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-16-2
  • Series
  • 1970er
  • Dio odSammlungen

Frau Genç erwarb einige dieser Dinge von ihrem ersten Gehalt bei Baldassarini in Imst. Die Hälfte ihres Gehalts schickte sie zu ihren Eltern nach hause, mit der anderen Hälfte konnte sie selbst Dinge einkaufen. Das Radio erwarb sie um 700 Schilling, das Bügeleisen um 150 Schilling. Pro Monat verdiente Frau Genç 1600 Schilling, welche in 2 Raten alle 5 Tage ausbezahlt wurden.
Das Telefon stellte eine wichtige Verbindung zu ihren Eltern in der Türkei dar. Zuerst tätigte sie die Telefonate vom Postamt aus, wo man mehrere Stunden auf einen Anruf warten musste. Ab 1974 gab es dieses Telefon im Heim.

Anträge von S. Arıkan

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-30-2
  • Series
  • 1980 - 1990
  • Dio odSammlungen

Enthalten sind 13 Anträge für eine Beschäftigungsbewilligung bzw. eine Verlängerung derselben von Selahadtin Arıkan, sowie ein Befreiungsschein.

Sonja Bahn

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-2
  • Teilsammlung
  • 1961 - 2019
  • Dio odSammlungen

Bez naslova

Meldungsbuch

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-2-2
  • Item
  • 1961
  • Dio odSammlungen

Das Meldungsbuch begleitete Frau Bahn im Laufe ihres Studiums. Darin wurden Aufnahmevoraussetzungen und alle besuchten wie absolvierten Lehrveranstaltungen dokumentiert.

Bez naslova

Aufkleber Anti-Rassismus-Aktion

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-13-2
  • Item
  • 1980er Jahre
  • Dio odSammlungen

Bei diesem Objekt handelt es sich um einen Aufkleber, der im Zuge einer Anti-Rassismus-Aktion des Ausländerreferats der ÖH gedruckt und verteilt wurde. Adel El Sayed wurde 1985 in das Ausländerreferat gewählt und wirkte in dieser Funktion bei Protestaktionen mit, zu welchen auch diese Aktion gegen die Diskriminierung von ausländischen Studierenden zählte.

Bez naslova

Rezultati 191 do 200 od 1124