Druckvorschau Schließen

1506 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Dokumentationsarchiv Migration Tirol
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1208 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Boarding Pass MNL MUC 1973

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-28-1
  • Einzelstück
  • Teil vonSammlungen

Frau Rohrer flog 1973 das erste Mal über München nach Österreich. Die Kosten für das Flugticket musste sie selbst tragen, es wurde im Nachhinein vom Gehalt abgezogen.

Gestaltung

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-1
  • Serie
  • 2018 - 2019
  • Teil vonSammlungen

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck [Institut für Gestaltung/Konstruktion und Gestaltung – i.sd] haben Studierende im WS 2018/19 die Ausstellungswände entworfen und in einem weiteren Schritt auch gebaut. Dabei wurden sie von der Lehrveranstaltungsleitung unterstützt. Die gestalterische Arbeit, die inhaltliche Ausarbeitung und die Grafik liefen in parallelen Prozessen zueinander. Die Anpassung der Wabengrößen sowie des Textumfangs erfolgte immer in Rücksprache miteinander.

GESTALTUNG AUSSTELLUNGSWÄNDE: Mario Gasser und Lukas Härtenberger (Lehrende), Kilian Bauer, Magalie Berchtel, Jacques Biever, Hans-Peter Bremm, Hannah Brod, Paolo Castegnaro, Mirco Fantini, Selim Kasapoğlu, Valeria Kirejenko, Madeleine Linta, Laurin Nix, Lukas Plibersek, Jonas Rosenfelder, Leo Schleith, Leon Vogler (Studierende).

GRAFIK: Regina Tschurtschenthaler

Gesammelte Vereinsunterlagen Bratstvo 1

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-1
  • Teilbestand
  • 1979 - 2000
  • Teil vonSchenkungen

Die Unterlagen umfassen nach Jahren geordnetes Schriftgut des Vereins Bratstvo Innsbruck und des Dachverbands jugoslawischer und später serbischer Vereine in Tirol von 1969 bis 2000. Sie beinhalten u.a. Protokolle, Bilanzen, Schriftverkehr mit Behörden und anderen Vereinen, Statuten, Flyer, Programme, die Bratstvo Vereinszeitung, sowie vereinzelte Fotos. Die Unterlagen bilden die Aktivitäten des Vereins Bratstvo in Tirol und des Dachverbands in Tirol von den Jahren 1969 bis 2000 und deren Neupositionierung ab Anfang der 1990er Jahre als serbische Vereine ab; 1996 scheint der Dachverband in Tirol erstmals als Dachverband jugoslawischer und serbischer Vereine in Tirol auf. Der österreichweite Dachverband weist „und serbisch“ schon länger im Namen auf.
Die Bratstvo Vereinszeitung/ Informationsblatt „Informativni List Kluba Bratstvo Innsbruck Tirol“ berichtet monatlich über Veranstaltungen, Feste, Reisen, Personalia, rechtliche Angelegenheiten und wichtige Themen den Verein Bratstvo Innsbruck betreffend. Es ist eine wichtige Informationsquelle, mit deren Hilfe auch Fotos und Schriftverkehr besser eingeordnet werden können.

Branislav Milutinović

Foto Erste Abreise 1

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-7-14-1
  • Einzelstück
  • Teil vonSchenkungen

Ganz links: Gerhard Hetfleisch, 2.v.li. Hermine Unis, 4. v.li. LH Weingartner

Ergebnisse: 31 bis 40 von 1506