Druckvorschau Schließen

1425 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Dokumentationsarchiv Migration Tirol
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1141 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Wörterbuch T-D; D-T

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-5-1
  • Einzelstück
  • 1976
  • Teil vonSammlungen

Herr Ö. erhielt das Wörterbuch T-D; D-T von Langenscheid von einem Bekannten aus Deutschland. Auf der ersten Seite stehen mehrere Namen, in deren Besitz das Wörterbuch vorher war. Herr Ö. erhielt das Wörterbuch in seinen ersten Jahren in Österreich, es blieb aber wenig genutzt.

Familie Ö.

Medaille

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-8-1
  • Einzelstück
  • 1981
  • Teil vonSammlungen

Schulgeschirr

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-17-1
  • Serie
  • 1975
  • Teil vonSammlungen

Frau Calayır benutzte dieses Geschirr als Schülerin in der Türkei und behielt es zur Erinnerung auf.

Unterrichtsmaterialien Deutsch

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-24-1
  • Serie
  • Teil vonSammlungen

Die Unterrichtsmaterialien wurden von Frau Dayan selbst für den Deutschunterricht von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache zusammengestellt. Ihre Tätigkeit begann 1990/91.
Unterteilt in Grammatikkapitel und thematische Kapitel, beispielsweise:

  • Der Körper, Gesundheit, Arztbesuch
  • Tiere
  • Reisen, Orte, Wegbeschreibungen
  • Alltag, Freizeit, Haushalt
  • Einkaufen, Zahlen
  • Wohnen
  • Uhrzeit
  • Berufe
  • Urlaub
    Es befinden sich nur einige Blätter als Digitalisate im DAM.

Bild Zweig

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-37-1
  • Serie
  • 2015
  • Teil vonSammlungen

Der Zweig stammt von der Flucht von Herrn Mahdlou nach Österreich. Auf der nächtlichen Fahrt auf einem LKW gemeinsam mit anderen Flüchtlingen streifte der Wagen einen Baum und der Ast fiel herunter. Herr Mahdlou nahm diesen mit und rahmte ihn später ein. Der Zweig symbolisiert für ihn nicht Sieg oder Erfolg, sondern die Abscheulichkeit, die man für sein Ziel erleben müsse.

Erhebungen und Hintergundinformationen Sprachenpolitik BKS

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-2-10
  • Teilsammlung
  • 1991 - 2013
  • Teil vonSchenkungen

Die Teilsammlung enthält Hintergrundinformationen (Schriftverkehr, wissenschaftliche Arbeiten, Dokumentationen von Arbeitsbesuchen in Kroatien und Bosnien-Herzegowina, Erhebungen) zum Umgang Österreichs mit dem muttersprachlichen Unterricht in den Sprachen Bosnisch, Serbisch, Kroatisch und Montenegrinisch und der Zusammenarbeit mit den jeweiligen Herkunftsstaaten bzw. Organisationen, die diese Herkunftsstaaten vertreten. Die Unterlagen zeigen deutlich ein Spannungsverhältnis zwischen der linguistischen Herangehensweise durch das BMUK und einer ethnischen Herangehensweise der nationalstaatlichen AkteurInnen auf.
Der Großteil der Dokumente bezieht sich auf die Jahre 2000 bis 2013.

Fotosammlung

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-5-10
  • Serie
  • Teil vonSammlungen

Daniel Ndundua Dratele

Privatfoto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-4-5-10-10
  • Einzelstück
  • 1988
  • Teil vonSammlungen

Daniel Ndundua Dratele

Ergebnisse: 91 bis 100 von 1425