Mostrando 83 resultados

Descripción archivística
Teilsammlung
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

33 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

Private Unterlagen

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-3
  • Teilsammlung
  • 1844 - 2000
  • Parte deSchenkungen

Im Bestand Private Unterlagen befinden sich diverse Fotos, Prospekte und Zeitungsausschnitte, die aus dem Privatleben von Herrn Milutinović stammen. Von seinen Eltern Stojan Jeremić (geb. 1924) und Nadežda Jeremić (geb. 1931) befinden sich Ausweise (mit Mitgliedsbeiträgen) und Pässe der SFRJ Jugoslawien, sowie Arbeitsdokumente in Tirol und ein Schriftverkehr mit der PVA im Bestand. Beide Eltern arbeiteten u.a. als Küchenhilfe im Hotel Europa in Innsbruck. Weiters befinden sich historische Dokumente aus dem 19. Jh. im Bestand: Quittungen, ein Brief, ein Arbeitszeugnis und Schriftverkehr mit der Bezirkshauptmannschaft im Raum Bruck an der Mur. Der Entstehungszusammenhang mit der Familie Milutinović/Jeremić ist jedoch unklar.

Schulische Integration von geflüchteten Kindern aus dem Kosovo

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-2-3
  • Teilsammlung
  • 1999
  • Parte deSchenkungen

Die Teilsammlung enthält Unterlagen, Broschüren, Schriftverkehr, Hintergrundinformationen und Akte zur Organisation der Einschulung von geflüchteten Kindern aus dem Kosovo 1999, sowie zum muttersprachlichen Unterricht in albanischer Sprache.

Helmut Kopp

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-29
  • Teilsammlung
  • 1984 - 2016
  • Parte deSammlungen

Der Bestand enthält Auszüge aus der Telfer Gemeindechronik, die einen Bezug zur türkischen Bevölkerung in Telfs aufweisen, sowie Auszüge aus dem Diversitätsbericht. Herr Kopp übergab diese Unterlagen in Kopie im Rahmen des Videointerviews für die Ausstellung "Hier zuhause".

Sin título

Clarita Rohrer

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-28
  • Teilsammlung
  • 1973 - 2017
  • Parte deSammlungen

Der Bestand enthält private Gegenstände von Frau Rohrer, die sie von den Philippinen nach Österreich mitbrachte und die eine starke Verbindung zu ihrer Heimat darstellen, sowie Gegenstände (Fotos, Kleidungsstücke und Unterlagen zu einem Konzert), die ihr Leben in Tirol dokumentieren. Im DAM befindet sich auch ein Videointerview, das für die Ausstellung "Hier zu Hause" von Sonia Melo und Daniel Jarosch aufgenommen wurde.

Sin título

Arif Yıldırım

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-27
  • Teilsammlung
  • 1970 - 2013
  • Parte deSammlungen

Der Bestand enthält Fotos, Zeitungsartikel, ein Plakat, einen Ausweis und ein Interview mit Herrn Yıldırım. Sie geben Einblick in seine Tätigkeit als Sänger in der Türkei und in Österreich. Bereits als Jugendlicher trat Herr Yıldırım auf und nahm 1971 bei einem Musikwettbewerb in Istanbul teil, wo er den 2. Platz erreichte.
Mit der Schlagergruppe "Yankılar" war Herr Yıldırım später in ganz Tirol aktiv. Z. B. spielten sie im Kasenbacher und im Kurhaus in Hall, im Europahaus in Mayrhofen, im Treibhaus in Innsbruck, bei einer von der AK organisierten Veranstaltung in Kufstein und - zusammen mit dem Musiker Hayri Şahin - im Stadtsaal in Innsbruck. Die Musik richtete sich an ArbeitsmigrantInnen. Mit den Konzerten wollten Sie aber auch immer wieder deutschsprachige BesucherInnen erreichen, um damit eine "Brücke zwischen den Kulturen" zu bauen. Plakate wurden in diesen Fällen in deutscher Sprache verfasst. Bei den Konzerten traten auch die beiden Bauchtänzerinnen Barbara und Bettina auf. Sie stammten aus Österreich und Bayern, da die Band laut eigener Auskunft keine Frauen aus der Türkei fand, die sich zum Bauchtanz auf der Bühne bereit erklärten. Die Zeitungsartikel des Bestandes illustrieren die mediale Resonanz, die die Band erhielt.
2 Fotos zeigen Herrn Yıldırım mit seiner Frau am bulgarisch-türkischen Grenzübergang. Im Interview mit Verena Sauermann erzählt Herr Yıldırım von seiner Musikertätigkeit, sowie von Rassismus und Diskriminierungen.

Sin título

Merly Baumgartner

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-26
  • Teilsammlung
  • 1973 - 2017
  • Parte deSammlungen

Der Bestand enthält persönliche Gegenstände von Frau Baumgartner, die sie bei ihrer Migration nach Österreich bei sich hatte bzw. die sie mit ihrer Heimat, den Philippinen verbinden. Außerdem befindet sich ein Videointerview mit Frau Baumgartner im DAM, das für die Ausstellung „Hier zu Hause“ von Sonia Melo und Daniel Jarosch durchgeführt wurde.

Sin título

Resultados 41 a 50 de 83