Showing 47 results

Archival description
Subfonds German
Print preview Hierarchy View:

Gesammelte Vereinsunterlagen Bratstvo 2

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-2-2
  • Subfonds
  • 1980 - 2013
  • Part of Schenkungen

Die Unterlagen enthalten vornehmlich Schriftgut, die Herr Milutinović während seiner aktiven Zeit im Verein Bratstvo Innsbruck und im Dachverband privat gesammelt hat. Die Unterlagen wurden ohne ersichtliche Ordnung übergeben. Sie wurden zeitlich und thematisch bzw. nach Art des Schriftgutes/ der Objekte sortiert, soweit möglich. Teils überschneiden sie sich mit den Unterlagen unter 2-1.

Demonstration & Gründung

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-7-2
  • Subfonds
  • 1991
  • Part of Schenkungen

Der Umschlag enthält: Demo-Aufruf der Gesellschaft für bedrohte Völker, sowie weitere Aufrufe der Plattform „Tirol für Kurden“ bzw. des „Aktionskomitees Kurdistan (Tirol)“, Unterstützungserklärung der Grünen, Infoblatt

Bericht Spinnerei Matrei

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-1-1-3
  • Subfonds
  • 1982 - 1984
  • Part of Schenkungen

Zusammenfassung des Berichts Spinnerei Matrei 1982-1984, betreffend vor allem Unternehmenszweck, Unternehmensziel, Verkaufsaktivitäten, Umsatz, Produktion, Personal-, Sozialbericht und Finanzen.

Arbeitsmarktpolitische Beratung

  • AT ZEMIT-DAM ZEMIT-3
  • Subfonds
  • 1954 - 2017
  • Part of Verein ZeMiT

Die aktuell in zwölf Kassetten archivierten schriftlichen Unterlagen aus der arbeitsmarktpolitischen Beratung des ZeMiT geben einerseits Einblicke in die wechselnden rechtlichen Voraussetzungen im Bereich der Beschäftigung ausländischer ArbeitnehmerInnen, verbunden mit relevanten Statistiken und Erhebungen, wie auch in die Gründung und die Tätigkeiten der arbeitsmarktpolitischen Beratungseinrichtungen für ausländische Arbeitnehmer*innen in den Bundesländern (organisiert in der "ARGE MigrantInnenberatung"), sowie in die Aufgaben und wechselnden Herausforderungen der Beratungsstelle in Tirol. Der Teilbestand gliedert sich in 1) Gesetze, Informationstexte, Formulare, 2) Statistiken, Erhebungen und Evaluierungen, 3) Jahresberichte des Landesarbeitsamts Tirol, 4) Unterlagen der ARGE MigrantInnenberatung, 5) Einzelfalldokumentationen.

1984 wurde in Tirol der „Verein zur Betreuung und Beratung ausländischer Arbeitnehmer in Tirol“ gegründet. 1985 öffnete schließlich der Verein, der die Zusatzbezeichnung „Ausländerberatungsstelle Tirol“ hatte, seine Türen. Arbeitsmarktpolitische Beratungen wurden in den Sprachen Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch und Englisch angeboten, Klient*innen wurden in der Kommunikation mit Behörden und Institutionen unterstützt. Dabei konnten sie ebenso rechtliche Auskünfte, insbesondere zum Aufenthalts- und Ausländerbeschäftigungsgesetz, erhalten.

Nach wie vor ist es die primäre Aufgabe des Vereins, Beratung und Betreuung für ausländische Arbeitnehmer*innen und deren Familienangehörige, für Eingebürgerte und anerkannte Flüchtlinge anzubieten. Neben Beratungen in der Zentrale wird auch Beratung für den Arbeitsmarktservice in den AMS-Regionalstellen Innsbruck, Landeck, Imst, Reutte, Schwaz und Kufstein angeboten.

Untitled

Organisation und Erste Überstellung der Tirol Ambulanz

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-7-3
  • Subfonds
  • 1991
  • Part of Schenkungen

Enthalten sind Unterlagen zur Organisation der ersten Überstellung der Tirol Ambulanz in den Irak im Juni 1991: Informationsmaterialien, Spendenaufrufe, Presseinformationen, Plakat Benefizkonzert 27.4.1991, Schriftverkehr (die Grünen, Stadt Innsbruck, Gemeinde St. Johann, Firma Empl, LH Weingartner, Staatssekretär Jankowitsch, Malteser, Komitee Cap Anamur), Situationsberichte, Dankesschreiben, Eigentumsbestätigung des Fahrzeugs durch Firma Empl, Ausfuhrgenehmigung und Schenkungsbestätigung zur Einreise in mehreren Sprachen, Vereinbarung zwischen der Plattform und dem Malteser Hospitaldienst

PISA

  • AT ZEMIT-DAM Schenkung-5-3
  • Subfonds
  • 2000 - 2010
  • Part of Schenkungen

Der Teilbestand enthält diverse Dokumentationen der Zusammenarbeit des Referats für Migration und Schule im Rahmen der PISA Studie (Programme für International Student Assessment), insbesondere von 2000 und 2003, mit einem Schwerpunkt auf das Thema PISA und Migration, sowie eine Textsammlung und eine Sammlung an Zeitungsartikeln zum Thema.

Results 21 to 30 of 47