Prikaz za 62 rezultata

Archival description
Sammlungen Series
Pretprikaz ispisa Hierarchy Prikaz:

41 rezultati s digitalnim predlošcima Prikaži rezultate s digitalnim objektima

Sammelaufruf

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-0-5
  • Series
  • 2016 - 2017
  • Dio odSammlungen

Die Serie enthält alle Unterlagen zur Planung, Durchführung, Bewerbung und Verteilung des Sammelaufrufs, sowie die Dokumentation aller Sammelaktionen, die 2016 durchgeführt wurden. Christina Hollomey-Gasser (ZeMiT) koordinierte den Sammelaufruf am ZeMiT, Sónia Melo war ihre Karenzvertretung.

Musikinstrumente

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-15-5
  • Series
  • 2012
  • Dio odSammlungen

Frau Klotz erhielt diese Musikinstrumente 2012 bei einer gemeinsamen Reise mit ihrem Mann in Mindernau/ Philippinen von einem Angehörigen der Volksgruppe der Tiboli. Laut Angaben von Frau Klotz werden solche Instrumente nur noch selten gespielt und von Angehörigen der Volksgruppen der Tiboli und Ifugao selbst gefertigt.

Bez naslova

Diverse Objekte

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-21-5
  • Series
  • 1970 - 1990
  • Dio odSammlungen

Bei den Objekten handelt es sich um Sammel- und Erinnerungsstücke der Großeltern von Herrn Ranisavljević. Der Zeitungsausschnitt über Tito war im Fotoalbum der Familie aufbewahrt und ist ein Zeichen für die Verehrung Titos. Die historischen Geldscheine erwarb Herr Ranisavljević selbst vor wenigen Jahren in Belgrad.
Die Interpret*innen der Schallplatten sind:
Aleksandar Nikolic
Mico Stanojevic
Nada Topcagic
Predrag Zivkovic
Snjezana Komar
Svetozar Nedic Ceda
Ziva Dinulovic
Die Schallplatten von Mico Stanojevic und Snjezana Komar wurden digitalisiert. Die Audios befinden sich im DAM.

Fotos

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-21-6
  • Series
  • 1943 - 2016
  • Dio odSammlungen

Die Fotos stammen größtenteils von den Großeltern. Frühe Fotos zeigen den Großvater und Verwandte als Soldaten während ihres Militärdiensts. Die meisten Fotos zeigen die Familie bei Ausflügen oder Besuchen in Innsbruck; diese stammen ca. aus den 1970ern. Schon der Vater wuchs nicht bei seinen Eltern auf, da diese in Österreich arbeiteten. Die Fotos sind ein eindrückliches Zeitdokument für das transnationale Familienleben der damaligen ArbeitsmigrantInnen. Das Haus der Großeltern in Serbien und die Torte, die der Vater für seine Dienste im Kaufhaus Tyrol erhalten hatte, bilden schließlich den sichtbaren Erfolg der harten Arbeit in der Migration ab.
Ein Foto stammt von der 35 Jahr Feier des Vereins Bratstvo.

Vokabelsammlung

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-37-6
  • Series
  • 2016 - ?
  • Dio odSammlungen

2016 begann Herr Mahdlou eine Vokabelsammlung anzulegen, auf der er die deutschen und persischen Ausdrücke notierte. Die Sammlung wird laufend erweitert.

Interviews

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-1-6&11
  • Series
  • Dio odSammlungen

Im Videointerview erzählen Slavko, Kata und ihre Tochter Sandra Ivanović über die Arbeitsbedigungen bei den Textilfirmen Herrburger & Rhomberg und Baur-Foradori, das Familienleben, Sprachschwierigkeiten und Dolmetschdienste, sowie über die Wohnverhältnisse.
Das Interview entstand für die Ausstellung "Hier zuhause. Migrationsgeschichten aus Tirol". Es ist in Teilen auf der Website www.hier-zuhause.at veröffentlicht.

Diverse Lernunterlagen Vater und Großvater

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-21-7
  • Series
  • oA
  • Dio odSammlungen

Der Vater von Herr Ranisavljević nahm 3 Bücher über Elektrotechnik aus seiner Ausbildung mit nach Österreich, da sie ihm für seine Arbeit brauchbar erschienen.
Der Großvater machte in Österreich, Fahrschule Mathoy, seinen Führerschein. Unterlagen auf DE und BKS, darunter auch eine Erste Hilfe Broschüre auf BKS, sowie Notizen sind erhalten.

Fotoalben

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-9-7bis10
  • Series
  • 1970 - 2000
  • Dio odSammlungen

Allgemein: Insgesamt befinden sich 4 Fotoalben von Frau Ivkić als Digitalisate im DAM. Die Fotoalben beziehen sich hauptsächlich auf die Zeit von ca 1970 bis in die 1990er und zeigen das Arbeits-, Privat- und Vereinsleben von Frau Ivkić und ihrer Kinder Robert und Kornelia. Die Fotos sind nicht chronologisch eingeordnet. 10 Fotos aus den Alben wurden freigegeben.

9(7) 1 Fotoalbum, roter Ledereinband, 1970er - ca. 2000
Fotos der ersten Zeit als Arbeitsmigrantin in Innsbruck als ledige junge Frau; Bilder der ersten Wohnungen; Bilder aus dem Arbeitsalltag in der Klinik; Fotos von Urlauben in Kroatien/ Seline; Bilder von Feierlichkeiten von Verwandten im Herkunftsland; Bilder der Kinder Robert und Kornelia; einige Schwarz-weiß Aufnahmen der Herkunftsfamilie von Frau Ivkić

(9-8) 1 Fotoalbum, Plastik, rot, Beschriftung: "Unser Kind", ab 1975 bis ca. 1990, 31 Seiten und ein loses Blatt
enthält Fotos der Kinder Kornelia (1975) und Robert (1983). Die Tochter Kornelia war in den ersten Lebensjahren im Kinderheim in Arzl/ Innsbruck untergebracht. Die Fotos stammen von den Besuchen bei der Mutter an deren freien Tagen. Einige Fotos zeigen die Erstkommunion von Kornelia (St. Nikolaus?), der Sohn Robert ist als Baby und Kind zu sehen. Die Fotos bilden auch die Wohnverhältnisse der kleinen Familie ab.

(9-9) 1 Fotoalbum, Ledereinband, rot mit Goldrand, ca. 1975 bis 1985
Diverse Fotos der Kinder, Taufe von Tochter Kornelia in St. Nikolaus

(9-10) Fotoalbum, plastifiziert, ca. 1980er, 22 Seiten, 3 lose Fotos in Fotoalbum
Zeigt Bilder des Vereinslebens im Verein Bratstvo Innsbruck, von diversen Feiern und Veranstaltungen. Frau Ivkić war bis 1996/97 im Verein engagiert. Sie war Mitglied des Kegelteams und nahm als Keglerin bei den Arbeitersportspielen teil. Außerdem arbeitete Frau Ivkić zeitweise im Verein an der Schank. Die Arbeit war sehr gering bezahlt. Auch die Kinder von Frau Ivkić nahmen am Vereinsleben teil, wie die Bilder am Schluss zeigen.

Rezultati 51 do 60 od 62