Showing 44 results

Archivistische beschrijving
With digital objects Hasan Yılmaz
Print preview Hierarchy View:

Koffer

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-19-12
  • Stuk
  • 1970
  • Part of Sammlungen

Der Koffer gehörte Müslüm Yılmaz, dem Vater von Hasan Yılmaz. Er hat ihn 1970 in Istanbul für seine Reise nach Österreich gekauft. Jahre später lieh ihn die Frau von Hasan Yılmaz an ihren Bruder. Aus dieser Zeit stammt die Notiz auf der Innenseite des Koffers: "Lieber Bruder Mustafa, schick uns diesen Koffer bitte wieder zurück, mach ihn nicht kaputt, wir brauchen ihn wieder" (frei übersetzt, Original auf Türkisch).

Foto erstes Auto

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-19-15
  • Stuk
  • Part of Sammlungen

Innstrasse, das erste Auto war ein Peugeot 104

Familienfoto Innstrasse

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-19-16
  • Stuk
  • Part of Sammlungen

Die Wohnung befand sich in der Innstrasse 77, in der Hasan Yılmaz von 1982 bis 1989 wohnte. Auf diesem Foto empfängt die Familie Besuch eines Verwandten aus Frankreich (Schwester der Ehefrau mit Ehemann und Kindern).

Foto Theater türkischer Kulturverein Innstrasse

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-19-18
  • Stuk
  • Part of Sammlungen

In der Innstrasse gab es seit ca. 1982/83 den Freizeit- und Kulturverein der Arbeiter aus der Türkei". Hasan Yılmaz war Mitbegründer. Am Foto sieht man eine Theateraufführung, bei der Herr Yılmaz den "Migranten" beim Besuch eines Amtes darstellt. Der Verein übersiedelte später in die Schöpfstraße.

Foto Wohnung Innstrasse

  • AT ZEMIT-DAM Sammlung-2-19-19
  • Stuk
  • Part of Sammlungen

Hasan Yılmaz mit seiner Frau Sebaat, den Kindern Derya und Önder und dem Bruder der Frau in der Wohnung in der Innstraße 77.

Resultaten 1 tot 10 van 44